www.kvhessen.de

© Ausschnitt aus dem Kampagnenvideo (BMFSFJ, UBSKM)

Hinsehen und nachfragen

„Schieb deine Verantwortung nicht weg!“

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) unterstützt die Kampagne der Missbrauchsbeauftragten des Bundes und des Bundesfamilienministeriums zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Praxen können neben Plakaten und einem Infoflyer auch Infohefte kostenfrei zur Auslage im Wartezimmer bestellen, beispielweise zu den Themen „Was tun, um Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen?“ oder „Was kann ich tun bei Vermutung oder Verdacht?“.

Jetzt Material bestellen
Frau sitzt am Schreibtisch und hält Papiere in der Hand, auf die sie schaut. Vor ihr steht ein Notebook. © Antonioguillem

News für die Praxis

Nichts mehr verpassen

Kurz, komfortabel, kostenlos: Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen, Psychotherapeuten, Praxismitarbeitende, Medizinstudierende und Ärztinnen sowie Ärzte in Weiterbildung versorgen wir regelmäßig per E-Mail über die wichtigsten Neuigkeiten für die Praxis. Sie möchten immer frische News lesen? Dann melden Sie sich schnell an!

Jetzt anmelden

Fortbildungen 2024

Seminare für Mitglieder, ÄiW & Praxispersonal

Hessens Praxen haben ein Exemplar des neuen Fortbildungsprogramms erhalten. In 14 Rubriken auf über 100 Seiten sollte jede und jeder etwas finden – von Praxisgründung, -übernahme und -betrieb über Verordnungen und Abrechnung sowie Qualitätsmanagement bis hin zu Patientenmanagement und Personalführung. Wer sich und sein Praxisteam weiterbilden möchte, findet alle Angebote im Veranstaltungsportal. 

Seminare entdecken & buchen
Neueste Ausgabe des Mitgliedermagazins der KVH Auf den PUNKT. 5/2023 darauf zu sehen ist eine Notaufnhame im Krankenhaus © upixa | KVH Bildmontage

Auf den PUNKT.

Neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins

An die Praxen unserer Mitglieder verschickt: die neue Auf-den-PUNKT.-Ausgabe mit dem Titelthema „Blackbox Krankenhausreform?“ ist veröffentlicht mit Einschätzungen zur Mammutaufgabe Reform der Kliniklandschaft in Deutschland. Mitglieder erfahren zudem, wie sie Apps auf Rezept abrechnen können.

Jetzt lesen
Dokumentationen sQS – organisierte Krebsfrüherkennung (oKFE):
Wegen einer technischen Störung können Protokolle den Leistungserbringern derzeit nur verzögert bereitgestellt werden.

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

Aktuelles

Gut zu wissen

Ein Mann lehnt sich lächelnd auf ein Sparschwein. © Wavebreakmedia

Unsere Förderung für Hessen

Wer im Medizinstudium, in der (fach-)ärztlichen Weiterbildung oder bei der Niederlassung in Hessen Unterstützung braucht, bekommt sie von der KVH. Das hessische Förderpaket gilt als vorbildlich und umfasst nicht nur persönliche Beratung und exklusive Seminare, sondern auch echte Finanzspritzen. Ziel ist es, möglichst Viele für eine Niederlassung in unserem schönen Bundesland zu gewinnen – für eine gute ambulante Versorgung.

Rechts im Bild ist ein Arzt mit einem Stethoskop um den Hals. Links im Bild ist ein Mann.  Der Arzt  erklärt dem Mann etwas. © Sturti

Infos für ÄBD-Ärzte

Patienten außerhalb der regulären Praxissprechzeiten im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) zu versorgen, will gut organisiert sein. Deshalb liegt es uns am Herzen, hessische Ärzte und ÄBD-Zentralen bestmöglich zu beraten und zu unterstützen. Alle Infos, die Sie und Ihre Patienten zum ÄBD benötigen, finden Sie auf bereitschaftsdienst-hessen.de.

Eine Frau sitzt vor einem Schreibtisch. Sie telefoniert mit einem Handy während sie Dokumente liest. © kupicoo

Abrechnung: unsere Kernkompetenz

Regelmäßig zum Quartalsende steht für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten die Quartalsabrechnung an. Damit sie die vielen Regelungen und Änderungen zum Einheitlichen Bewertungsmaß (EBM) überblicken, bekommen sie Unterstützung durch unsere Abrechnungsexperten – mit übersichtlichen Veröffentlichungen und Beratung über die EBM-Hotline.

Symbolbild mit erhobener Hand gegen Hetze.

Hessen gegen Hetze

Wir machen mit! Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) unterstützt die Aktion #HESSENGEGENHETZE der Hessischen Landesregierung. Ziel der Aktion ist es, Hasskommentare und extremistische Internetinhalte möglichst schnell per Meldesystem zu erfassen und den Betroffenen eine unmittelbare und unkomplizierte Unterstützung zu gewährleisten. Damit wird eine effiziente Strafverfolgung in Gang gesetzt.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen stellt sich vor

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, also der niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Hessen. Diese berät sie unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr erfahren

News-Service für Mitglieder

Sie sind Ärztin, Arzt, Psychotherapeutin oder -therapeut, Ärztin oder Arzt in Weiterbildung (AiW), im Medizinstudium oder arbeiten im ÄBD Hessen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen