www.kvhessen.de

Ansicht Landschaft Peru und Hinweis auf die Online-Vortragsreihe über vernachlässigte und armuts-assoziierte tropische Infektionskrankheiten. © AdobeStock (christian)

Mikrobiologie mal anders!

Online-Vorträge über seltene tropische Infektionskrankheiten

Am Dienstag, dem 4. April 2023 um 17 Uhr, startet eine interessante neue Online-Vortragsreihe des LOEWE-Zentrums DRUID über vernachlässigte und armuts-assoziierte tropische Infektionskrankheiten. Prof. Dr. Volkhard A. J. Kempf vom Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, beginnt mit dem Vortrag: „Das tödliche Oroya-Fieber - mehr als eine vernachlässigte Infektionskrankheit“. Sind Sie dabei?

Online teilnehmen
Titelbild der aktuellen Ausgabe KVH Aktuell 1/2023

Transitionsmedizin

Hilfe zu mehr Eigenständigkeit

Die neue Ausgabe unseres Magazins KVH aktuell Pharmakotherapie ist da. Damit schicken wir einmal im Quartal kostenlos fachlich fundierte, unabhängige Infos zum anspruchsvollen Thema der Pharmakotherapie (Forschung, Studien & Tipps für die Praxis) in die Praxen unserer verordnenden Mitglieder. Im WebMag können Sie jederzeit online auf die Infos zugreifen.

Jetzt online lesen

Gut vorbereitet ins Quartal

EBM-Änderungen und neue GOP

Alle Quartale wieder: Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) wird aktualisiert und Praxen müssen sich teils umstellen. Damit das KVH-Mitgliedern möglichst leichtfällt, aktualisieren wir die hessenspezifischen Gebührenordnungspositionen und unterstützen sie mit Erläuterungen zu den Änderungen.

EBM-Änderungen überblicken
4 Ärzte stehen vor einem Laptop und schauen auf den Bildschirm. © contrastwerkstatt

Fehlerfrei abrechnen

Nutzen Sie jetzt die Testabrechnung

Am 10. April ist es wieder soweit: All unsere Mitglieder müssen ihre Abrechnung online eingereicht haben. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung mit der praktischen Testabrechnung. Sie übermitteln einfach Ihre Abrechnungsdatei und wir gleichen sie probeweise mit dem KVH-Regelwerk ab. So können Praxen vor Abgabe der Echtabrechnung beinahe alle Auffälligkeiten beheben – und zwar mit mehr Ruhe als ohne Test.

Erfahren, wie es geht
© unsplash (Sergey Shmidt)

Urlaubszeit, Vertretungszeit

Abwesenheit & Vertretung in der Praxis

Die hessischen Osterferien (3. bis 22. April 2023) bedeuten auch für manche Praxen in Hessen Urlaubszeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Vertretersuche: mit Wissen rund ums Vertreten (Wie lange? Warum? Was ist zu tun?) und praktischen Anrufbeantwortertexten für ihre Patientinnen und Patienten.

Jetzt Urlaub planen
Titelbild der neusten Ausgabe von Auf den Punkt - dem Mitgliedermagazin der KVH. © AdobeStock (sdecoret) | KVH Bildmontage

Auf den PUNKT.

Neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins

An die Praxen unserer Mitglieder verschickt: die neue Auf-den-PUNKT.-Ausgabe mit dem Titelthema „Vertreterversammlung startet neu“ ist veröffentlicht mit allen Infos zu den Ausschüssen der KVH. Lesen Sie zudem im Heft, welche digitalen Innovationen den Praxistest bestanden haben.

Jetzt lesen

Bis zu 6.000 € für die Praxis

Im April für Zuschuss bewerben

KVH-Mitglieder aufgepasst: Das Land Hessen fördert Praxen, die ihre Arbeitsprozesse digitalisieren und ihre IT-Sicherheit verbessern. Sie können sich am 26., 27. und 28. April 2023 beim so genannten ersten Förderaufruf für „DIGI-Ambulant“ bewerben. Damit haben Sie die Chance auf bis zu 6.000 Euro Fördergeld. Informieren Sie sich über Voraussetzungen und Konditionen!

 

Jetzt informieren

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

Aktuelles

Gut zu wissen

Ein Mann lehnt sich lächelnd auf ein Sparschwein. © Wavebreakmedia

Unsere Förderung für Hessen

Wer im Medizinstudium, in der (fach-)ärztlichen Weiterbildung oder bei der Niederlassung in Hessen Unterstützung braucht, bekommt sie von der KVH. Das hessische Förderpaket gilt als vorbildlich und umfasst nicht nur persönliche Beratung und exklusive Seminare, sondern auch echte Finanzspritzen. Ziel ist es, möglichst Viele für eine Niederlassung in unserem schönen Bundesland zu gewinnen – für eine gute ambulante Versorgung.

Rechts im Bild ist ein Arzt mit einem Stethoskop um den Hals. Links im Bild ist ein Mann.  Der Arzt  erklärt dem Mann etwas. © Sturti

Infos für ÄBD-Ärzte

Patienten außerhalb der regulären Praxissprechzeiten im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) zu versorgen, will gut organisiert sein. Deshalb liegt es uns am Herzen, hessische Ärzte und ÄBD-Zentralen bestmöglich zu beraten und zu unterstützen. Alle Infos, die Sie und Ihre Patienten zum ÄBD benötigen, finden Sie auf bereitschaftsdienst-hessen.de.

Eine Frau sitzt vor einem Schreibtisch. Sie telefoniert mit einem Handy während sie Dokumente liest. © kupicoo

Abrechnung: unsere Kernkompetenz

Regelmäßig zum Quartalsende steht für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten die Quartalsabrechnung an. Damit sie die vielen Regelungen und Änderungen zum Einheitlichen Bewertungsmaß (EBM) überblicken, bekommen sie Unterstützung durch unsere Abrechnungsexperten – mit übersichtlichen Veröffentlichungen und Beratung über die EBM-Hotline.

Symbolbild mit erhobener Hand gegen Hetze.

Hessen gegen Hetze

Wir machen mit! Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) unterstützt die Aktion #HESSENGEGENHETZE der Hessischen Landesregierung. Ziel der Aktion ist es, Hasskommentare und extremistische Internetinhalte möglichst schnell per Meldesystem zu erfassen und den Betroffenen eine unmittelbare und unkomplizierte Unterstützung zu gewährleisten. Damit wird eine effiziente Strafverfolgung in Gang gesetzt.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen stellt sich vor

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, also der niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Hessen. Diese berät sie unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr erfahren

News-Service für Mitglieder

Sie sind Ärztin, Arzt, Psychotherapeutin oder -therapeut, Ärztin oder Arzt in Weiterbildung (AiW), im Medizinstudium oder arbeiten im ÄBD Hessen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen