www.kvhessen.de

Ärztin auf Schreibtisch gelehnt tippt etwas auf dem Laptop. Das Thema Digitalisierung wird hier durch digitale Zeichen angedeutet. © everythingpossible

Arzt- und Praxisausweise

Austauschfrist verlängert

Nachdem es im Frühjahr bereits eine Fristverlängerung für den Austausch von Gerätekarten für Kartenterminals (gSMC-KT) gegeben hat, dürfen Heilberufsausweise und SMC-B-Karten mit RSA-Verschlüsselung nun bis zum 30. Juni 2026 genutzt werden. Einzig für Konnektoren gilt die Übergangslösung nicht: „RSA-only“-Konnektoren müssen zwingend zum Jahreswechsel getauscht werden, um weiterhin auf die Telematikinfrastruktur zugreifen zu können.

Jetzt näher informieren
© AdobeStock (ภัทรชัย รัตนชัยวงค์)

Online-Fortbildung

Krisenmanagement im Gesundheitswesen

Am 13. Dezember 2025 findet ein eintägiges Basisseminar zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit acht CME-Punkten zertifiziert. Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Praxismitarbeitende können sich bis zum 12. Dezember anmelden. Ausrichter sind die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, die Charité Berlin und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Jetzt informieren und anmelden
Medizinstudentin im Seminarraum mit Hinweis aufs Fortbildungsprogramm © iStock/KVH

Fortbildungsprogramm 2026

praxisorientiertes Wissen

Über 100 Seiten stark ist das Fortbildungsprogramm der KVH für 2026. Es richtet sich an unsere Mitglieder, Berufseinsteigende sowie Praxismitarbeitende. Von bewährten Workshops und Vorträgen rund um Verordnung, Abrechnung und Versorgung bis hin zu neuen Konzepten für Englisch, KI und Kommunikation erwartet Sie eine breite Themenvielfalt. Alle Angebote gibt es auch in unserem Veranstaltungsportal.

Jetzt anmelden

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

News-Service für Mitglieder

Sie sind ärztlich oder psychotherapeutisch tätig, arbeiten im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) Hessen, machen eine Weiterbildung (ÄIW) oder absolvieren ein Medizinstudium? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patientinnen und Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, der niedergelassenen Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sowie der niedergelassenen Psychotherapeutinnen und -psychotherapeuten in Hessen. Die KVH berät ihre Mitglieder unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr über die KVH

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen