www.kvhessen.de

Ärztin verschwommen dargestellt hält ein Stetoskop. © iStock (ipopba)

Protest der Ärzteschaft

Für einen Kurswechsel in der Politik

Viele Arztpraxen bleiben am Montag, 2. Oktober 2023 geschlossen: Die Ärztinnen und Ärzte setzen damit ihren Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung fort. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) unterstützt die Aktion ihrer Mitglieder. Um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen, sind die Zentralen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) am Protesttag geöffnet.

#PraxenKollaps
Mutter mit Kleinkind hat ein Tablet in der Hand auf dem ein Arzt in der Videosprechstunde zu sehen ist. © Adobe Stock (Robert Kneschke)

Hilfe per Videosprechstunde

Zusätzliches Angebot und Hotline der KVH

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) bietet von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober 2023 erstmals eine Videosprechstunde im Pädiatrischen Bereitschaftsdienst (PBD) an. Eltern akut erkrankter Kinder und Jugendlicher können dann über die Hotline 0800 7237744 (von 7 Uhr bis 19 Uhr) die Videosprechstunde in Anspruch nehmen.

Mehr dazu
Neueste Ausgabe KVH Aktuell Pharmakotherapie 3-2023 © istockphotos (Nastasia Malachi) | KVH Bildmontage

Psoriasis

Systemkrankheit mit vielen Gesichtern

Die neue Ausgabe unseres Magazins KVH aktuell Pharmakotherapie ist da. Damit schicken wir einmal im Quartal kostenlos fachlich fundierte, unabhängige Infos zum anspruchsvollen Thema der Pharmakotherapie (Forschung, Studien & Tipps für die Praxis) in die Praxen unserer verordnenden Mitglieder. Im WebMag können Sie jederzeit online auf die Infos zugreifen.

Jetzt online lesen
Bildschirm, davor eine Person, die etwas in einem Heft notiert © Tijana

Jetzt wird abgerechnet

Abgabetermin für die Quartalsabrechnung

Den Termin haben alle Mitglieder auf dem Schirm: Am Dienstag, 10. Oktober, ist letzter Abgabetermin für die Quartalsabrechnung in Hessen. Wer dabei Unterstützung braucht, bekommt sie auch: Was ist zu beachten bei der Quartalserklärung, welche Unterlagen werden wie eingereicht und wie erreiche ich die Hotline bei dringenden Fragen?

So läuft die Abrechnung
Arzt sitzt vor seinem PC und tippt auf der Tastatur. © Kzenon

Coronavirus

Impfungen gegen COVID-19 abrechnen

Einigung über die Honorierung der COVID-19-Impfungen: Arztpraxen in Hessen können die Impfungen ab dem 20. September 2023 zulasten der gesetzlichen Kranken-versicherungen (GKV) abrechnen. Das müssen Sie dazu wissen.

Jetzt informieren
4 Ärzte stehen vor einem Laptop und schauen auf den Bildschirm. © contrastwerkstatt

Fehlerfrei abrechnen

Nutzen Sie jetzt die Testabrechnung

Am 10. Oktober ist es wieder soweit: All unsere Mitglieder müssen ihre Abrechnung online eingereicht haben. Wir unterstützen Sie vorher mit der praktischen Testabrechnung. Sie übermitteln einfach Ihre Abrechnungsdatei, wir gleichen sie probeweise mit dem KVH-Regelwerk ab – und Sie können vor Abgabe der Echtabrechnung die Auffälligkeiten beheben. Für das Quartal 3/2023 an die TI-Pauschale denken: für KIM die (GOP) 98151 und für die eAU die GOP 98155 angeben!

Erfahren, wie es geht

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

Aktuelles

Gut zu wissen

Ein Mann lehnt sich lächelnd auf ein Sparschwein. © Wavebreakmedia

Unsere Förderung für Hessen

Wer im Medizinstudium, in der (fach-)ärztlichen Weiterbildung oder bei der Niederlassung in Hessen Unterstützung braucht, bekommt sie von der KVH. Das hessische Förderpaket gilt als vorbildlich und umfasst nicht nur persönliche Beratung und exklusive Seminare, sondern auch echte Finanzspritzen. Ziel ist es, möglichst Viele für eine Niederlassung in unserem schönen Bundesland zu gewinnen – für eine gute ambulante Versorgung.

Rechts im Bild ist ein Arzt mit einem Stethoskop um den Hals. Links im Bild ist ein Mann.  Der Arzt  erklärt dem Mann etwas. © Sturti

Infos für ÄBD-Ärzte

Patienten außerhalb der regulären Praxissprechzeiten im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) zu versorgen, will gut organisiert sein. Deshalb liegt es uns am Herzen, hessische Ärzte und ÄBD-Zentralen bestmöglich zu beraten und zu unterstützen. Alle Infos, die Sie und Ihre Patienten zum ÄBD benötigen, finden Sie auf bereitschaftsdienst-hessen.de.

Eine Frau sitzt vor einem Schreibtisch. Sie telefoniert mit einem Handy während sie Dokumente liest. © kupicoo

Abrechnung: unsere Kernkompetenz

Regelmäßig zum Quartalsende steht für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten die Quartalsabrechnung an. Damit sie die vielen Regelungen und Änderungen zum Einheitlichen Bewertungsmaß (EBM) überblicken, bekommen sie Unterstützung durch unsere Abrechnungsexperten – mit übersichtlichen Veröffentlichungen und Beratung über die EBM-Hotline.

Symbolbild mit erhobener Hand gegen Hetze.

Hessen gegen Hetze

Wir machen mit! Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) unterstützt die Aktion #HESSENGEGENHETZE der Hessischen Landesregierung. Ziel der Aktion ist es, Hasskommentare und extremistische Internetinhalte möglichst schnell per Meldesystem zu erfassen und den Betroffenen eine unmittelbare und unkomplizierte Unterstützung zu gewährleisten. Damit wird eine effiziente Strafverfolgung in Gang gesetzt.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen stellt sich vor

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, also der niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Hessen. Diese berät sie unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr erfahren

News-Service für Mitglieder

Sie sind Ärztin, Arzt, Psychotherapeutin oder -therapeut, Ärztin oder Arzt in Weiterbildung (AiW), im Medizinstudium oder arbeiten im ÄBD Hessen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen