Es wurden 614 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Arztpraxis_Mischinfusionen_Infusionsloesungen_26062018.docx
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Arztpraxis_Mischinfusionen_Infusionsloesungen_26062018.docx
dass eine Infektionsgefährdung resultieren kann. Ist die Zubereitung von Mischinfusionen in patientennahen Bereichen unvermeidbar, so muss sie daher unter kontrolliert aseptischen Bedingungen erfolgen [...] Injektionslösungen und Mischinfusionen unter kontrollierten aseptischen Bedingungen außerhalb des patientennahen Bereiches. · Injektions- bzw. Infusionsflaschen und Ampullen werden durch Sichtprüfung auf V
-
Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger
Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger
Informationen für Ärzte, die die Genehmigung für die Abrechnung der Substitution erhalten möchten. Für Ärzte stellt die KVH aktuelle Infos und Empfehlungen zur Opioid-Substitution in der Coronakrise bereit.
-
EBM-AENDERUNGEN_0101_025_Nachbeobachtung_Beschluss_758_Sitzung.pdf
EBM-AENDERUNGEN_0101_025_Nachbeobachtung_Beschluss_758_Sitzung.pdf
spezifische Kenntnisse und Erfahrungen in der Betreuung von Patienten nach den jeweils durchgeführten Eingriffen verfügt; das den Patienten zugeordnete Pflegepersonal orientiert sich an der Pflegepers [...] gement, - Sicherstellung der Versorgung der Patienten mit Getränken, - Aufenthaltsmöglichkeit für Begleitpersonen, z. B. bei Kindern oder dementen Patienten 2. Aufnahme einer zweiten Anmerkung zur Geb [...] Gebührenordnungsposition 31530 sind ab einem Gesamthöchstwert von mehr als 16 Stunden oder wenn die Patienten aus medizinischen oder organisatorischen Gründen die Nacht in der an die operierende Einrichtung
-
AEBD_Faxformular_Hoer-und_Sprachgeschaedigte_116117_KVH.pdf
AEBD_Faxformular_Hoer-und_Sprachgeschaedigte_116117_KVH.pdf
Mi, Fr 14-7 Uhr/ am Wochenende/ an Feiertagen Faxnummer: 069 – 29917705 E-Mail: barrierefrei-patientenservice@kvhessen.de (alternativ kann das Formular auch direkt an angegebene Mailadresse gesendet werden)
-
EBM-AENDERUNGEN-07122023_Porto_Telefon_AU_Beschluss_BA_697.pdf
EBM-AENDERUNGEN-07122023_Porto_Telefon_AU_Beschluss_BA_697.pdf
„und/oder“ Verknüpfung der Kostenpauschale 40128 im Abschnitt 40.4. EBM - bei telefonischem Patientenkontakt gemäß § 4 Absatz 5a der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses und/oder [...] Versand einer mittels Stylesheet erzeugten papiergebundenen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Patienten erfolgt über die Kostenpauschale 40128, die entsprechend angepasst wird. 3. Inkrafttreten Der Beschluss