Es wurden 232 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Meinten Sie kennzeichnung ?
-
SUBSTITUTION_Leitfaden_WEB.pdf
SUBSTITUTION_Leitfaden_WEB.pdf
Patientinnen und Patienten 15 bis unter 30 Patientinnen und Patienten 30 bis unter 60 Patientinnen und Patienten 60 bis unter 120 Patientinnen und Patienten 120 bis unter 230 Patientinnen und Patienten DIAGNOS [...] kranken Patientinnen und Patienten. Das Leben dieser Patientinnen und Patienten ändert sich nach und nach, wenn sie nicht mehr 365 Tage im Jahr ihrem Opiat nachlaufen. Wer diese Patienten- gruppe als chronisch [...] schnell unsere Patientinnen und Patienten dank der täglichen Methadongabe Fortschritte ma- chen können. Die Substitutionsbehandlung ist die Ba- sis, um die Patientinnen und Patienten in dem langen Prozess der
-
In-vitro-Diagnostik: Kostenpauschalen
In-vitro-Diagnostik: Kostenpauschalen
Ärztinnen und Ärzte rechnen zum 1. Januar 2025 neue Kostenpauschalen für in-vitro-diagnostische Leistungen aus dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) ab. Zudem gibt es Anpassungen beim laborärztlichen Honorar zu beachten.
-
GENEHMIGUNG_SUBSTITUTION_Merkblatt-Pseudonymisierung.pdf
GENEHMIGUNG_SUBSTITUTION_Merkblatt-Pseudonymisierung.pdf
Falle einer Namensänderung des Patienten (z.B. durch Heirat), die zu einer Änderung des Patientencodes führt, bitte den alten Code nennen, den Grund der Änderung und den neuen Code nennen. Vielen Dank für [...] Pa- tientendaten somit von Ihnen pseudonymisiert übermittelt werden müssen. Der zu verwendende Patientencode setzt sich wie folgt zusammen: a) erste und zweite Stelle: erster und zweiter Buchstabe des ersten [...] achte Stelle: jeweils letzte Ziffer von Geburtstag, -monat und –jahr (Bsp.: 16.07.1986) Für den Patientencode sind Großbuchstaben zu verwenden (Ausnahme „ß“); Umlaute Ä, Ö, Ü sind ebenso einzutragen. Fiktives
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.