Es wurden 1504 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
-
KJ-KSV-Psych: Leistungen für Kinder und Jugendliche abrechnen
KJ-KSV-Psych: Leistungen für Kinder und Jugendliche abrechnen
Seit dem 1. April 2025 können Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten neue Leistungen für die Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher aus dem neuen Abschnitt 37.6 im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abrechnen. Klargestellt: Ab dem 1. Juli 2025 kann ausschließlich die Bezugsärztin bzw. Bezugsarzt oder die Bezugspsychotherapeutin bzw. Bezugspsychotherapeuten die GOP 37626 abrechnen.
-
Heranwachsende: Leistungen für neue Altersgruppe abrechnen
Heranwachsende: Leistungen für neue Altersgruppe abrechnen
Ab dem 1. Oktober 2025 können Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Leistungen für Heranwachsende abrechnen. Die Altersgruppe umfasst Patientinnen und Patienten ab Beginn des 19. Lebensjahres bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.
-
Facharzt: Weiterbildung
Facharzt: Weiterbildung
Wer Facharzt werden möchte, muss eine Weiterbildung absolvieren. Bei der Weiterbildung zum Facharzt ist die KVH ein starker Partner: Sie unterstützt, berät und informiert Studierende sowie ÄiW auf ihrem Weg zum Facharzt und Praxen sowie Kliniken auf ihrem Weg zum Weiterbilder oder zum Weiterbildungsverbund.
-
In die Praxis, fördern, los!
In die Praxis, fördern, los!
Die KVH fördert für die ambulante Medizin und Psychotherapie in Hessen: Sie schafft finanzielle Anreize für angehende und niedergelassene Ärzte, aber auch für Niederlassungsinteressierte wie Ärzte in Weiterbildung (ÄiW), Medizinstudierende und Psychotherapeuten.
-
AEBD-ARZT_Bereitschaftsdienstordnung2023.pdf
AEBD-ARZT_Bereitschaftsdienstordnung2023.pdf
, im Umfang ihres Versorgungs- auftrages, alle Arztsitze in einer ÄBD-Gemeinschaft teil. Die Inhaber der Arztsitze nehmen mit der Anzahl ihrer Arztsitze teil. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) nehmen [...] privat niedergelassenen Ärzte (Privatarzt) am Ort ihres Praxissitzes entsprechend ihrer Verpflichtung aus dem Hessischen Heilberufsgesetz teil. Die Einteilung eines Privatarztes erfolgt in der Regel im [...] bei dem vertretenen Arzt. 9) Bei einer Übernahme des Dienstes wird die Verpflichtung zum ÄBD für einen konkreten Zeitraum durch Einvernehmen auf einen anderen Arzt übertragen. Der Arzt, der vom ursprünglich
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.