Es wurden 1500 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
-
KJ-KSV-Psych: Leistungen für Kinder und Jugendliche abrechnen
KJ-KSV-Psych: Leistungen für Kinder und Jugendliche abrechnen
Seit dem 1. April 2025 können Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten neue Leistungen für die Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher aus dem neuen Abschnitt 37.6 im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abrechnen. Klargestellt: Ab dem 1. Juli 2025 kann ausschließlich die Bezugsärztin bzw. Bezugsarzt oder die Bezugspsychotherapeutin bzw. Bezugspsychotherapeuten die GOP 37626 abrechnen.
-
Detailänderungen zum 1. Oktober 2024
Detailänderungen zum 1. Oktober 2024
Zum 1. Oktober 2024 gibt es verschiedene EBM-Detailänderungen. Diese betreffen Genotypisierungen beim Laborbudget, die Zuschläge für Transportkosten, Laborleistungen, ambulantes und belegärztliches Operieren, Enzymtherapien bei Morbus Fabry und Früherkennung bei Kindern. Zusätzlich gib es eine Klarstellung bei der In-vitro-Diagnostik und weitere Anpassungen
-
Formulare: Bestelleinschränkungen
Formulare: Bestelleinschränkungen
Derzeit ist der Versand von Merkblättern Kinderunfälle und Seelisch gesund aufwachsen nicht möglich oder eingeschränkt. Alle Merkblätter stehen auch digital zur Verfügung. Die Bestellmenge bei der Versicherteninformation zur Darmkrebs-Vorsorge wurde begrenzt.
-
HYGIENE_Leitfaden-fuer-die-Praxis.pdf
HYGIENE_Leitfaden-fuer-die-Praxis.pdf
Meldungen durch Arztpraxen (§ 6 IfSG) und Labore (§ 7 IfSG) vor. Dabei müssen namentliche Meldungen (Arzt- und Labormeldepflicht) sowie nichtnamentliche Meldungen (nur Arztmeldepflicht) unverzüglich dem [...] Wirkungen hervorrufen können. Für Ärzte und Beschäftigte in Arztpraxen besteht ein erhöhtes Risiko für Gesundheitsschä- digungen durch Biostoffe. Deshalb ist es Aufgabe des Arztes als Arbeitgeber, die Belange [...] zuständigen Arbeitsschutzexperten zu informieren. Arbeitsschutzexperten sind: • Betriebsärzte (Fachärzte für Arbeitsmedizin oder Ärzte mit Zusatzbezeichnung „Be- triebsmedizin“) und • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.