Es wurden 435 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
-
DMP_Osteoporose_Anlage_03_Teilnahmeerklaerung_Leistungserbringer.pdf
DMP_Osteoporose_Anlage_03_Teilnahmeerklaerung_Leistungserbringer.pdf
möchte für folgende Haupt-Betriebsstätte(n) bzw. Nebenbetriebsstätte(n) teilnehmen: a) BSNR des Hauptsitzes: ____________________________________ ab Datum: ____________ b) NBSNR (Nebenbetriebsstätte): _ [...] ___________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift/Stempel des (ggf. anstellenden) Leistungserbringers * mit dem Ankreuzen des jeweiligen Feldes wählt der teilnehmende Arzt den [...] h aus. Datenstellenbeauftragung Name Vorname Titel in Blockschrift: LANR und BSNR: a BSNR des Hauptsitzes: ab Datum: b NBSNR Nebenbetriebsstätte: ab Datum-0: c NBSNR Nebenbetriebsstätte: ab Datum-1: d
-
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Vorlage-Muster_Hygieneplan_03072018.docx
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Vorlage-Muster_Hygieneplan_03072018.docx
maximal sechs Monate gelagert. Außerhalb einer geschlossenen Lagerung (z.B. bei Bereitstellung in offenen Regalen oder auf Arbeitsflächen) werden sterile Medizinprodukte innerhalb von 48 Stunden verbraucht [...] Praxis sind berufsbedingt einem regelmäßigen Kontakt zu übertragbaren Infektionserregern ausgesetzt. Deshalb werden sie regelmäßig über Gefahren und wirksame Präventionsmaßnahmen informiert. Allen Beschäftigten [...] organisatorische Maßnahmen am Patienten · Infektionen: Erkennung und Behandlung bestehender Infektionen außerhalb des OP-Gebietes soweit möglich · Präoperative Haarentfernung: mittels Clipping und nicht durch Rasur;
-
Erweitertes Schmerzmanagement und verlängerte Nachbeobachtung abrechnen
Erweitertes Schmerzmanagement und verlängerte Nachbeobachtung abrechnen
Ärztinnen und Ärzte rechnen seit dem 1. Januar 2025 die verlängerte Nachbeobachtung für weitere konkret benannte Operations-Prozeduren des Anhangs 2 zum EBM ab. Ebenfalls erfolgt die Aufnahme einer neuen GOP 31540 im Rahmen des erweiterten Schmerzmanagement.
-
SaN_Informationen-fuer-Praxen.pdf
SaN_Informationen-fuer-Praxen.pdf
UND CHARAKTERISTIKA Unter Federführung der KV Hessen Verantwortlicher: Armin Beck, Stellv. Vorstandsvorsitzender • Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) • Hessisches Ministerium für Soziales und Integration [...] n und zwar auch dann nicht, wenn die Patientin / der Patient zunächst die 112 angerufen hat und deshalb bereits in der rettungsdienstlichen Versorgungsebene „gelandet“ ist. Die Rettungsdienste haben bisher
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.