Es wurden 261 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Arztpraxis_Abfallentsorgung_15022016.docx
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Arztpraxis_Abfallentsorgung_15022016.docx
Entsorgung mit Abfällen nach AS 18 01 04 ist möglich, wenn die Anforderungen des Arbeitsschutzes (insbesondere Schutz vor Verletzungen) eingehalten werden. Eine stoffliche Verwertung ist auch nach einer [...] Krankheitserregern und eine Belastung der Umwelt vermeidet und gleichzeitig das nötige Maß an Arbeitsschutz für die Beschäftigten sicherstellt. Abfälle aus dem Gesundheitsdienst müssen nach dem europäischen [...] äußerst wichtig! Die größte Verletzungsgefahr geht vom Zurückstecken benutzter Kanülen in ihre Schutzhüllen (Recapping) aus. Dies muss in jedem Fall unterbleiben! Die zweite zu besprechende Abfallkategorie
-
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Arztpraxis_Haendehygiene_22022016.docx
HYGIENE_MODULARE-HYGIENEPLAENE_Arztpraxis_Haendehygiene_22022016.docx
Versorgung infektiöser Patienten. Handschuhe dienen hauptsächlich dem Selbstschutz, bei sachgerechtem Gebrauch aber auch dem Schutz vor Übertragung. In der Praxis werden geeignete Handschuhe in den üblichen [...] Durchführung der Maßnahmen der Händehygiene eine wichtige Rolle für die Infektionsverhütung und den Arbeitsschutz. Als Grundvoraussetzung für die Händehygiene gilt: – kein Schmuck an Händen und Unterarm* (auch [...] als Händewaschen. Eine hygienische Händedesinfektion ist erforderlich: · vor dem Anlegen von Schutzhandschuhen, · vor und nach jedem Patientenkontakt, · vor allen invasiven Maßnahmen am Patienten, · vor
-
HYGIENE_Hygieneberatung-KVH_mit-Praxisbeispiel_Artikel-Auf-den-Punkt_01122015.pdf
HYGIENE_Hygieneberatung-KVH_mit-Praxisbeispiel_Artikel-Auf-den-Punkt_01122015.pdf
Psychotherapeut selbst die Verantwortung für die Hygiene in seiner Praxis, den Arbeitsschutz und somit auch den Infektionsschutz seiner Angestellten. Bisher selbstverständliche Dinge müssen plötzlich geregelt [...] sollten. Wichtig sind vor allem Distanzierungsmaß- nahmen (Einmalhandschuhe, Schutzkittel, gegebenenfalls Mund-Nasenschutz, Vermei- dung unnötiger Patientenkontakte) und die tägliche Desinfektion aller [...] e usw.: nach jedem Patienten Schutzkittel: • flüssigkeitsdichter, langärmliger Einmalkittel • bei allen Maßnahmen am Patienten • anschließend Entsorgung Mund-Nasen-Schutz: • wenn beim Patienten mit Erbrechen
-
FLYER_Impfen_Klein-und-gemein.pdf
FLYER_Impfen_Klein-und-gemein.pdf
der einfachsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz vor schweren Infektionskrankheiten. Sprechen Sie Ihren Arzt auf Ihren Impfschutz an. Er wird Sie beraten, welche Impfungen ergänzt oder a [...] Impfungen müssen regelmäßig aufge- frischt werden, damit der Impfschutz erhalten bleibt. Deshalb ist Impfen auch für Erwachsene ein Thema. Impfungen schützen nicht nur den Geimpen. Sind genügend Menschen immunisiert [...] mobilisiert. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle Impfungen, die in der Schutz- impfungsrichtlinie als Kassenleistung aufgeführt werden. Grundlage dafür bilden die Empfehlun- gen
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.