Es wurden 614 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
-
PRAXISNETZ_Richtlinie-Anerkennung-Praxisnetze.pdf
PRAXISNETZ_Richtlinie-Anerkennung-Praxisnetze.pdf
sziel „Patientenzentrierung“ a. Patientensicherheit b. Therapiekoordination/Fallmanagement c. Befähigung/Information d. Barrierefreiheit im Praxisnetz e. Netzstandards für patientenorientiertes Praxis [...] kooperativen und medizinischen ambulanten insbesondere wohnortnahen Betreuung und Versorgung der Patienten können die ambulan- ten Versorgungsstrukturen verbessert werden. Ziel solcher Kooperationen ist [...] cher Bestimmungen. Die freie Arztwahl und die freie Wahl ande- rer Gesundheitsberufe durch die Patienten bleiben unberührt. (3) Auf der Grundlage der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der
-
Fachpsychotherapeuten können abrechnen
Fachpsychotherapeuten können abrechnen
Seit dem 1. Juli 2024 können Fachpsychotherapeutinnen und Fachpsychotherapeuten für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche entsprechende Gebührenordnungspositionen (GOP) des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) abrechnen. Die Berufsgruppe wurde in den Kapiteln und Bestimmungen im EBM ergänzt.
-
EBM-AENDERUNGEN_01072024_AU_Kinder_Beschluss_BA_723.pdf
EBM-AENDERUNGEN_01072024_AU_Kinder_Beschluss_BA_723.pdf
Regelung zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bei in der Arztpraxis bekannten Patientinnen und Patienten nach telefonischer Anamnese geschaffen. Vor diesem Hintergrund haben die Kassenärztliche Bundes [...] ärztlichen Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes (Muster 21) an den Patienten bzw. die Bezugsperson erfolgt über die Kostenpauschale 40129, die entsprechend angepasst wurde (701
-
PRAXISNETZ_Richtlinie_Foerderung_Praxisnetze.pdf
PRAXISNETZ_Richtlinie_Foerderung_Praxisnetze.pdf
sehr innovativ) auf Basis folgender Kriterien: a. Innovationskraft b. Ökonomischer Wert c. Patientenorientierung d. Versorgungsverbesserung e. Prozessoptimierung für den Arzt/die Praxis (3) Nach Entscheidung [...] projektbezogene Förderung Die Projekte sollen folgende Schwerpunkte abdecken: a. Verbesserung der Patientenversorgung, z.B. ärztliche Versorgung in Pflegeheimen Steigerung der Impfquote Multimedikation, verbesserte [...] Einführung ambulanter Konsiliar- und Liaison-Modelle Einführung einer zentralen elektronischen Patientenakte oder c. Verbesserung des regionalen Versorgungsangebots, z.B. Implementierung von Maßnahmen zur