Es wurden 614 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
-
AUF-DEN-PUNKT_AdP_1-2025.pdf
AUF-DEN-PUNKT_AdP_1-2025.pdf
zwei Meinungen geben, wir haben viel zu viele Patienten, die Parallelstrukturen ohne jegliche Steuerung und Konsequenzen in Anspruch nehmen. PATIENTENSTEUERUNG Es braucht dringend den Einsatz digitaler S [...] was schon an Behandlung gelaufen ist. In Deutschland kann jeder Patient Leistungen so oft in Anspruch nehmen, wie er will. Die Patienten müssen akzep- tieren, dass das nicht geht, und die Politik muss [...] gezielte Patientensteuerung zu ermöglichen. Doch die geplante Bereinigung durch SPD und Grüne hätte die extrabudgetäre Vergü- tung der Vermittlungsfälle gefährdet. „Nachdem die Neupatientenregelung 2022
-
Telekonsilien abrechnen
Telekonsilien abrechnen
Wenn Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Telekonsilien abrechnen, beachten sie bestimmte Vorgaben aus dem EBM. Sie können Leistungen für das Einholen eines Telekonsiliums und für die konsiliarische Beurteilung abrechnen.
-
GENEHMIGUNG_HYPERBARE-SAUERSTOFFTHERAPIE_Anlage1_Gewaehrleistungserklaerung.pdf
GENEHMIGUNG_HYPERBARE-SAUERSTOFFTHERAPIE_Anlage1_Gewaehrleistungserklaerung.pdf
ständige Sicht- und Sprechkontakt mit den Patienten muss gewährleistet sein. Eine Überwachung der Körperfunktionen (EKG, Atmung, Pulsoxymetrie) des Patienten muss ständig gewährleistet sein. Im Notfall [...] jederzeit in die Druckkammer eingeschleust werden kön- nen, um erste Hilfe zu leisten und ggf. den Patienten hinaus begleiten zu können. Ort, Datum Stempel und Unterschrift des Antragsstellers Gilt nur für
-
KSV-PSYCH_Factsheet_Nord-und-Mittelhessen.pdf
KSV-PSYCH_Factsheet_Nord-und-Mittelhessen.pdf
Soziotherapie, Psychiatrische häusliche Krankenpflege, Ergotherapie etc.) und Kliniken eingegangen. Patient:innen profitieren von einer abgestimmten Versorgung durch eine(n) feste(n) Bezugsärzt:in oder Be [...] itte koordiniert. Dazu gehört auch, dass zusätzlich eine nichtärztliche Koordinationsperson den Patient:innen als feste Ansprechperson zur Verfügung steht. Der Netzverbund hat als Koordinationsstelle die [...] Telefonnummer 040 / 60 77 22 277 (werktags erreichbar von 9.00 bis 17.00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass Patient:innen nur nach einer Empfehlung (z.B. vom Hausarzt, Facharzt, Psychotherapeut, aus einer Klinik oder