Es wurden 231 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Meinten Sie kennzeichnung ?
-
HYGIENE_Desinfektionsmittel-in-der-Praxis_Artikel-Auf-den-Punkt_01082015.pdf
HYGIENE_Desinfektionsmittel-in-der-Praxis_Artikel-Auf-den-Punkt_01082015.pdf
das empfiehlt sich auch für Psychotherapeuten, denn es kann nie ausgeschlossen werden, dass ein Patient z.B. mit einer infektiösen Durchfallerkrankung in die Praxis kommt und man unmittelbar handeln will [...] Desinfektionsmittel zu beschaffen, die sich auf beiden Listen finden. Im Ernst- fall muss dann nichts neu gekauft werden. GEGEN VIREN NICHT IMMER WIRKSAM Nicht jedes Desinfektionsmittel ist gegen Viren wirk- [...] 08.15 14:20 AUF DEN PUNKT NR.4 / AUG 2015 37 QUALITÄT zeiten angegeben. In Risikobereichen, im patienten- nahen Umfeld sowie bei stark sichtbarer Kontamina- tion sollte man sich aber mindestens für die
-
HYGIENE_Hygieneberatung-KVH_mit-Praxisbeispiel_Artikel-Auf-den-Punkt_01122015.pdf
HYGIENE_Hygieneberatung-KVH_mit-Praxisbeispiel_Artikel-Auf-den-Punkt_01122015.pdf
: nach jedem Patienten Schutzkittel: • flüssigkeitsdichter, langärmliger Einmalkittel • bei allen Maßnahmen am Patienten • anschließend Entsorgung Mund-Nasen-Schutz: • wenn beim Patienten mit Erbrechen [...] HYGIENE Es ist nachvollziehbar, dass ein Patient mit einer akuten Norovirus-Gastroenteritis in der Praxis ein erhebliches Infektionspotential für die anderen Patienten sowie für die Mitarbeiter darstellt. [...] Schutzkittel, gegebenenfalls Mund-Nasenschutz, Vermei- dung unnötiger Patientenkontakte) und die tägliche Desinfektion aller patientennahen Kontaktß ächen. Nur viruzide Desinfektionsmittel können die Zahl
-
TELEMATIKINFRASTRUKTUR_Uebersicht_Foerderung_Tischvorlage.pdf
TELEMATIKINFRASTRUKTUR_Uebersicht_Foerderung_Tischvorlage.pdf
(Angabe über die KVDT- Felder 0225 und 0226) elektronischer Medikationsplan (eMP) ¹ elektronische Patientenakte (ePA) Stufe 3 (ePA 3.0) [bis 30. September 2025 Stufe 1, 2 oder 3] Kommunikation im Medizinwesen [...] Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und Fachgruppen ohne persönlichen Patientenkontakt Fördervoraussetzungen entnimmt die KVH grundsätzlich der Quartalsabrechnung einer Praxis – den [...] ssetzung reicht aus. Nachweise zur funktionsfähigen Ausstattung erbringen Praxen nach Einführung neuer, gesetzlich erforderlicher Anwendungen, Komponenten und Dienste innerhalb von drei Monaten. Erst ab
-
EBM-AENDERUNGEN_01012025_Beschluss_Heimdialysen.pdf
EBM-AENDERUNGEN_01012025_Beschluss_Heimdialysen.pdf
dialysebedingten Strom-, Wasser- und Entsorgungskosten an den Heimdialysepatienten sicherzustellen. Zur Erstattung kann mit dem Dialysepatienten eine Pauschale vereinbart werden. Dies gilt auch für die Erstattung [...] Aufbereitungs- und Entsorgungsmaßnahmen, Sprechstundenbedarf sowie die Kosten der Beköstigung des Patienten in Abhängigkeit von der jeweiligen Dialyseart für die Zeit der Dialysebehandlung. Weiterhin ist [...] in seiner 693. Sitzung am 6. Dezember 2023 insbesondere mit dem Ziel, dass in der Dialyseversorgung neue Versorgungsstrukturen für die Heimdialyse geschaffen werden. Der Bewertungsausschuss prüft – erstmalig
-
Hautkrebs-Früherkennung abrechnen
Hautkrebs-Früherkennung abrechnen
Ärztinnen und Ärzte rechnen die Hautkrebsfrüherkennung bei Versicherten ab dem 35. Lebensjahr nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) und/oder 01745 oder 01746 ab. Neben dem gesetzlichen Leistungsangebot bieten einige Krankenkassen ein ergänzendes Hautkrebsvorsorge-Verfahren bereits für Versicherte unter 35 Jahren an.
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.