Es wurden 614 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
-
VERORDNUNG_Verordnungsleitfaden_KVH.pdf
VERORDNUNG_Verordnungsleitfaden_KVH.pdf
die nach ihrer Art bei mehr als einem Patienten angewendet werden oder bei Notfällen so- wie im Zusammenhang mit einem ärztlichen Eingriff bei mehr als einem Patienten zur Verfügung stehen müssen. Mittel [...] Mittel, die nur für einen einzelnen Patienten bestimmt sind, stellen keinen SSB dar und können nicht über diesen bezogen werden, sondern müssen auf Namen des Patienten verordnet werden. Allgemeine Praxis- kosten [...] sse- rung in der Patientenversorgung. Die ICD-10-Codie- rung der DiGA ist in der Abrechnung zu codieren, um Regressverfahren zu vermeiden. Das Rezept über die DiGA wird vom Patienten bei seiner Krankenkasse
-
GENEHMIGUNG_SONOGRAPHIE_Dokumentationsbogen_Abdomen.pdf
GENEHMIGUNG_SONOGRAPHIE_Dokumentationsbogen_Abdomen.pdf
SONOGRAPHIE ABDOMEN UND RETROPERITONEUM EINSCHL. NIEREN Praxisstempel Name, Vorname des Patienten Patienten-ID Geburtsdatum Untersuchungsdatum Untersucher Fragestellung/ Indikation ggf. eingeschränkte [...] Name Vorname des Patienten: Leber: Gallenblase: Pankreas: Niere rechts: Niere links: Milz: Aorta abd und Vena cava inf: Sonstiges: ggf abgeleitete Konsequenzen: Ort Datum: Patienten-ID: Geburtsdatum: U
-
SaN-Projekt: ein Schnittstellenprojekt zur ambulanten Notfallversorgung
SaN-Projekt: ein Schnittstellenprojekt zur ambulanten Notfallversorgung
Hinter dem hessischen SaN-Projekt steckt ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt zur Notfallversorgung. SaN steht dabei für „Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung“.