Es wurden 536 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
-
EBM_Uebersicht_oKFE_abrechnen.pdf
EBM_Uebersicht_oKFE_abrechnen.pdf
bei Kolposkopie (GOP 01768) Zytologiebefund nach Münchner Nomenklatur 3 M o n a te u n v e rz ü g lic h 3 M o n a te 3 M o n a te 3 M o n a te in medizinisch begründeten Ausnahmefällen kann von den Vorgaben [...] Vereinigung Hessen (KVH) │ Stand April 2023 │ Abrechnung │ Seite 2 von 2 Ablauf oKFE-RL: Patientinnen ab 35 Jahren, Primärscreening (alle 3 Jahre) Primärscreening alle 3 Jahre Abklärungsdiagnostik mit Abstrich [...] M o n a te 3 M o n a te in medizinisch begründeten Ausnahmefällen kann von den Vorgaben abgewichen werden HPV pos./neg. III-p, III-g, IIID2 HPV pos./neg. IV, V 1 2 M o n a te 3 M o n a te 3 M o n a te
-
eArztbrief, Porto und Faxe abrechnen
eArztbrief, Porto und Faxe abrechnen
Wenn Praxen den eArztbrief, Porto und Faxe abrechnen, beachten sie bestimmte Vorgaben aus dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Wichtig: Pauschalen für Versand und Empfang eines eArztbriefes (Pseudo-GOP 86900 und 86901) können sie laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) weiterhin abrechnen.
-
Erweitertes Schmerzmanagement und verlängerte Nachbeobachtung abrechnen
Erweitertes Schmerzmanagement und verlängerte Nachbeobachtung abrechnen
Ärztinnen und Ärzte rechnen seit dem 1. Januar 2025 die verlängerte Nachbeobachtung für weitere konkret benannte Operations-Prozeduren des Anhangs 2 zum EBM ab. Ebenfalls erfolgt die Aufnahme einer neuen GOP 31540 im Rahmen des erweiterten Schmerzmanagement.
-
ABRECHNUNG_ICD-Spicker_schwarz-weiss.pdf
ABRECHNUNG_ICD-Spicker_schwarz-weiss.pdf
OP-Wunde T81.3 Blutung, postoperativ T81.0 Desensibilisierung Z51.6 Dysphagie R13.9 Folgen Fraktur Arm T92.1 Folgen Fraktur untere Extremität T93.2 Folgen Luxation untere Extremität T93.3 Folgen Verletzng [...] Sehbehind. H54.0 Glaukom H40.9 Katarakt H26.9 Konjunktivitis, akut H10.3 Kurzsichtigkeit (Myopie) H52.1 Makuladegeneration H35.3 Netzhautablösung H33.5 Weitsichtigkeit (Hypermetropie) H52.0 Bewegungsapparat [...] habituell M22.0 Polymyalgia rheumatica M35.3 Polyarthritis, chronisch, seronegativ M06.09 Polyarthritis, chronisch, seropositiv M05.99 Rollstuhlfahrer Z99.3 Rückenschmerzen nnb M54.99 Skoliose M41.99
-
ABRECHNUNG_ICD-Spicker_farbig.pdf
ABRECHNUNG_ICD-Spicker_farbig.pdf
einer OP-Wunde T81.3 Blutung, postoperativ T81.0 Folgen Fraktur Arm T92.1 Folgen Fraktur untere Extremität T93.2 Folgen Luxation untere Extremität T93.3 Folgen Verletzng. Rückenmark T91.3 Impfkomplikation [...] Sehbehind. H54.0 Konjunktivitis, akut H10.3 Kurzsichtigkeit (Myopie) H52.1 Weitsichtigkeit (Hypermetropie) H52.0 Glaukom H40.9 Katarakt H26.9 Makuladegeneration H35.3 Netzhautablösung H33.5 Bewegungsapparat [...] M80.99 Polymyalgia rheumatica M35.3 Polyarthritis, chron., seronegativ M06.09 Polyarthritis, chron., seropositiv M05.99 Skoliose M41.99 Spinalkanalstenose m. Rad. G55.3+ M48.09 Spondylose m. Myelopathie
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.