Es wurden 1392 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
-
WEITERBILDUNG_FOERDERUNG_Vereinbarung_SGBV.pdf
WEITERBILDUNG_FOERDERUNG_Vereinbarung_SGBV.pdf
jeweils zu- ständige Landesärztekammer für die Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung bestätigt werden (6) Die Förderung der allgemeinmedizinischen Facharztweiterbildung soll insbeson- dere [...] Gebiet der angestrebten Facharztanerkennung so- wie Abschnitte in anderen Gebieten, die von der jeweils geltenden Weiterbil- dungsordnung für die angestrebte Facharztanerkennung verpflichtend vorgese- hen [...] Förderung der Weiterbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und - ärzten vorzusehen. Zur Feststellung eines Förderbedarfes weiterer Facharzt- gruppen ist mindestens eines der folgenden regionalen Kriterien
-
PRAXISMATERIAL_Flyer-Patientensicherheit.pdf
PRAXISMATERIAL_Flyer-Patientensicherheit.pdf
nach meinem Arztbesuch? Schreiben Sie die Ihnen wichtigen Beschwerden bzw. Fragen vorher auf und nehmen Sie diese zu Ihrem Praxisbesuch mit. Machen Sie sich ggf. auch während dem Arztgespräch Notizen. Bringen [...] Ärztin/Ihren Arzt an. Händehygiene Waschen und desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände. Denken Sie auch an den Daumen und die Fingerzwischenräume. Sprechen Sie das Praxisteam oder die Ärztin/den Arzt bei Un [...] dem Praxisteam oder der Ärztin/ dem Arzt, wenn Sie (akute) Schmerzen ha- ben oder Auffälligkeiten an sich bemerken. Sagen Sie dem Praxisteam oder der Ärztin/ dem Arzt, wenn Ihnen häufiger schwindelig ist
-
FLYER_CheckUp_A4_DE.pdf
FLYER_CheckUp_A4_DE.pdf
– der soge- nannten Anamnese. Der Arzt befragt Sie zu Vorerkran- kungen und Krankheiten von Familienmitgliedern sowie zu eventuellen Beschwerden. Zudem prüft der Arzt Ihren Impfstatus. Untersuchung Danach [...] stand. Ihr Arzt kann Sie anhand der Erkenntnisse aus dem Check-up noch besser beraten. Sie bekommen Tipps, um nachhaltig gesund zu leben. WIE SIE DEN CHECK-UP BEKOMMEN Einfach beim Hausarzt einen Termin [...] schließen für alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten mit allen gesetzlichen Krankenkassen Verträge über die ambulante Versorgung ab. So können Patienten jeden Arzt oder Psychotherapeuten aufsuchen