Es wurden 107 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
-
In-vitro-Diagnostik: Kostenpauschalen
In-vitro-Diagnostik: Kostenpauschalen
Ärztinnen und Ärzte rechnen zum 1. Januar 2025 neue Kostenpauschalen für in-vitro-diagnostische Leistungen aus dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) ab. Zudem gibt es Anpassungen beim laborärztlichen Honorar zu beachten.
-
AUF-DEN-PUNKT_AdP_1-2025.pdf
AUF-DEN-PUNKT_AdP_1-2025.pdf
werden. Sie kennzeichnen die GOP 40823 und 40824 dann mit dem Suffix „I“ für die Kennzeichnung der Durchführung der Hä- modialyse als interkurrente Dialyse oder mit dem Suffix „N“ als Kennzeichnung der Durchführung [...] WAS ÄNDERT SICH? Mit der neuen Abrechnung wird die neunstellige LANR verarbeitet, das heißt Kennzeichnungen der Ärztin oder des Arztes mit ihrer oder seiner LANR werden entsprechend der achten und neunten [...] deofallbesprechung durchführen. Rechnen sie die GOP 37804 im Rahmen einer Vi- deofallkonferenz ab, kennzeichnen sie die Leistung in der Abrechnung mit dem Suffix „V“ (37804V), und sie können zusätzlich den
-
EBM-AENDERUNGEN_01042025_Video_Begrenzung_ohne_pAPK_BA-Beschluss_778_Teil_B.pdf
EBM-AENDERUNGEN_01042025_Video_Begrenzung_ohne_pAPK_BA-Beschluss_778_Teil_B.pdf
Ein solcher Behandlungsfall ist gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung mit der GOP 88220 zu kennzeichnen. Durch Aufnahme entsprechender Anmerkungen wird klargestellt, dass die Zuschläge für die Term
-
GENEHMIGUNG_Telemonitoring_bei_Herzinsuffizienz_TmHi_Antrag.pdf
GENEHMIGUNG_Telemonitoring_bei_Herzinsuffizienz_TmHi_Antrag.pdf
Verordnung (EU) 2017/745 zur Datenerfassung, - übertragung und/oder -analyse) haben eine gültige CE-Kennzeichnung - gemäß der EU-Richtlinie 90/385/EWG (MDD) oder der EU-Richtlinie 93/42/EWG (MDD) bzw. der Verordnung
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.