Es wurden 238 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
-
GENEHMIGUNG_APHERESE_Ersterhebungsbogen-Patient.pdf
GENEHMIGUNG_APHERESE_Ersterhebungsbogen-Patient.pdf
isolierter Lp(a) Erhöhung in der vertragsärztlichen Versor- gung müssen folgende definierte Voraussetzungen sämtlich erfüllt sein: es liegt eine progrediente kardiovaskuläre Erkrankung (koronare Herzerkrankung [...] it, zerebrovaskuläre Erkrankung) vor, es ist mit dem Einsatz der Behandlungsmethoden gemäß dem Stand der medizinischen Erkenntnisse nicht gelungen, die Progression der Erkrankung zu stoppen, es liegt ein [...] krankung (koronare Herzerkrankung, periphere arterielle Verschlusskrankheit oder zerebrovaskuläre Erkrankung) Allgemeine Angaben Anamnese / Risikofaktoren Beginn der beantragten Abrechnungsgenehmigung Er
-
AdP_1-2020_Einweisung_Ueberweisung_Zusammenfassung_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
AdP_1-2020_Einweisung_Ueberweisung_Zusammenfassung_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
Rechtsgrundla- ge ist § 39 SGB V, als Teil der vertragsärztlichen Ver- sorgung § 73 Abs. 2 Nr. 7, Abs. 4 SGB V. Mit der Einweisung bestätigt der Vertragsarzt, dass nach sei- ner Beurteilung eine ambulante [...] die Leistung erbringen. Ausnahmen bilden nur die rechtmäßige Vertretung oder die Delegation von delegationsfähi- gen Leistungen: a) Vertretung Gemäß § 32a Ärzte-ZV kann sich der ermächtigte Arzt bei Abwesenheit [...] Urlaub oder ärztlicher Fortbildung vertreten lassen. Der Ver- treter muss die gleiche Qualifikation wie der ermäch- tigte Arzt aufweisen. Die Höchstdauer der Vertretung beträgt drei Monate innerhalb eines
-
VERANSTALTUNG_Strafbarkeitsrisiken_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
VERANSTALTUNG_Strafbarkeitsrisiken_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
ermächtigten Arztes, − Vertreter muss gleiche Qualifikation wie ermächtigter Arzt aufweisen, − Vertretung ist Beratungscenter der KV-Hessen zu melden u. − Höchstdauer der Vertretung von 3 Monaten. 20 Lösung [...] diagnostischen oder therapeutischen Leistung durch einen anderen Vertragsarzt, MVZ oder ermächtigten Arzt Bedeutung Der Vertragsarzt bestätigt mit ihr, dass nach seiner Beurteilung eine ambulante Behandlung [...] Krankenhauseinweisung Überweisung zum Facharzt Rechts- grundlage § 39 Abs. 2 SGB V als Teil der vertragsärztlichen Versorgung, § 73 Abs. 2 Nr. 7, Abs. 4 SGB V § 24 BMV-Ä Definition Verordnung einer KH-Behandlung
-
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen
Praxen rechnen ambulante und belegärztliche Operationen nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) ab und beachten hierbei Anhang 2 EBM. Führen sie Operationen durch, die im Katalog Ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe (AOP-Katalog) aufgeführt sind, berücksichtigen sie die neu seit dem 1. Januar 2025 aufgenommenen OPS-Kodes.
-
AUF-DEN-PUNKT_AdP_6_2024.pdf
AUF-DEN-PUNKT_AdP_6_2024.pdf
zentrales Thema war die geplante Kranken- hausreform. Obwohl alle 16 Bundesländer den Ge- Die Vertreterinnen und Vertreter verabschiedeten einstimmig den Haushaltsvoran- schlag für 2025 AKTUELLES 6 AUF DEN PUNKT [...] „Hier ist das letzte Wort sicher noch nicht gespro- chen.“ Mehrheitlich stimmten die Vertreterinnen und Vertreter nach engagierter Diskussion einer Resolution zu, in der die Delegierten der Landes- ä [...] gesundheitspolitik: Frank Dastych AKTUELLES 8 AUF DEN PUNKT NR. 6 / DEZEMBER 2024 Die Vertreterinnen und Vertreter haben dem Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2025 ein stimmig zugestimmt. Verwaltungshaushalt
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.