www.kvhessen.de

Eine Frau in einer Arztpraxis steht an ihrem Schreibtisch und telefoniert, während sie gleichzeitig etwas auf einem Notizblock notiert © AdobeStock (StockPhotoPro)

Studienaufruf

Hausarztvermittlungsfall

Ambulant tätig und praktische Erfahrungen mit dem Hausarztvermittlungsfall? Dann nehmen Sie an der Studie der Uniklinken Erlangen und Hamburg-Eppendorf teil! Durchgeführt im Auftrag des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI), will die Erhebung aus der Praxis mögliches Verbesserungspotenzial ableiten. Die Bearbeitung des Fragebogens erfolgt anonym und dauert rund 15 Minuten.

Jetzt an Studie teilnehmen

Hygienetag

Mit Joe Bausch

Am 24. Mai 2025 veranstaltet die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) einen Hygienetag in Frankfurt. Ärztinnen und Ärzte in Hessen dürfen sich auf interessante Vorträge zum umfangreichen Themenkomplex Hygiene freuen. Unter anderem gibt Gastreferent Joe Bausch, Tatort-Schauspieler und über dreißig Jahre lang Gefängnisarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl, spannende Einblicke über die Hygiene hinter Gittern. Die Referate der Veranstaltung sind Teil des Hygiene-Refreshers.

Jetzt anmelden
Ein Arzt in der Praxis berührt seinen Monitor, auf diesem sind Würfel mit der Aufschrift ePA für "elektronische Patientenakte" abgebildet. © AdobeStock (M.Dörr & M.Frommherz)

Elektronische Patientenakte

Einführung startet

Nach Abschluss der Testphase wird die elektronische Patientenakte (ePA) ab dem 29. April 2025 schrittweise bundesweit eingeführt. Um Praxen bei der Nutzung der ePA zu unterstützen, stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein Starterpaket bereit. Teil des Pakets sind unter anderem ein neues Serviceheft in der Reihe PraxisWissen sowie Materialien für das Wartezimmer.

Zum ePA Starterpaket für Praxen
© Adobe Stock (Romolo Tavani)| KVH Bildmontage

Auf den PUNKT.

Neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins

An die Praxen unserer Mitglieder verschickt: die neue Auf-den-PUNKT.-Ausgabe mit dem Titelthema "Multidisziplinäre Beratung aus einer Hand“ ist veröffentlicht. Lesen Sie darin, welche disziplinübergreifende Beratung die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ihren Mitgliedern bietet. 

Jetzt lesen
Frau sitzt links im Bild. Kind sitzt rechts im Bild. Das Kind erklärt der Frau etwas. © Katarzyna Bialasiewicz

KWEX-Studie

Mehrheit würde sich wieder niederlassen

77 Prozent der 2023 Neu-Niedergelassen würde sich wieder für die Existenzgründung entscheiden. Als zentrale Motive spielen berufliche Autonomie und Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die KWEX-Niedergelassenenbefragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Die Niederlassungsberatung der KVen wurde dabei von 64 Prozent der Befragten genutzt und als hilfreich bewertet.

 

Jetzt Befragungsergebnisse ansehen

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

News-Service für Mitglieder

Sie sind Ärztin, Arzt, Psychotherapeutin oder -therapeut, Ärztin oder Arzt in Weiterbildung (AiW), im Medizinstudium oder arbeiten im ÄBD Hessen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, also der niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Hessen. Diese berät sie unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr über die KVH

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen