Telefonierende Frau am Schreibtisch © kupicoo

EBM-Änderungen Oktober 2025

Fluoreszenzangiographie: Bewertungsanpassungen und Kostenpauschale abrechnen

Seit dem 1. Oktober 2025 rechnen Augenärztinnen und Augenärzte neu die Kostenpauschale nach der Gebührenordnungsposition (GOP) 40682 für den Teststoff Indozyaningrün bei Durchführung einer Fluoreszenzangiographischen Untersuchung ab. Zudem erfolgen Bewertungsanpassungen der GOP 06331 (Fluoreszenzangiographische Untersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund) und 06332 (Photodynamische Therapie(n) mit Verteporfin) im Abschnitt 6.3 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM).

Neue Kostenpauschale abrechnen

Neu rechnen Augenärztinnen und Augenärzte die Kostenpauschale 40682 für den Teststoff Indozyaningrün bei Durchführung einer Fluoreszenzangiographischen Untersuchung im Zusammenhang mit den Leistungen nach den GOP 06331 (Fluoreszenzangiographische Untersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund) oder 06332 (Photodynamische Therapie(n) mit Verteporfin) ab. Hierzu erfolgt die Aufnahme der GOP in den Abschnitt 40.11 (Leistungsbezogene Kostenpauschalen für ophthalmologische Eingriffe und Untersuchungen und gynäkologische Eingriffe) im EBM. Bisher waren die Teststoffe (Fluorescein-Natrium und Indozyaningrün) in den Kosten der beiden GOP enthalten. Die Anwendung des Teststoffs Indozyaningrün ist jedoch wesentlich kostenintensiver als die anfallenden Kosten für Fluorescein, weshalb die neue Kostenpauschale 40682 in den EBM aufgenommen wurde.

Die neue Kostenpauschale 40682 ist 72,31 Euro wert. Sie soll zunächst extrabudgetär vergütet werden. Die Kostenpauschale setzt die medizinische Begründung der Notwendigkeit der Verwendung des Teststoffs Indozyaningrün im Feld „freier Begründungstext“ (Feldkennung 5009) voraus und kann nur bis zu einer Anzahl von 5 Prozent der Gesamtzahl der abgerechneten GOP 06331 und 06332 berechnet werden. Sie können die Kostenpauschale 40682 demnach das erste Mal ansetzen, wenn Sie die GOP 06331 und 06332 in Summe zwanzig Mal abgerechnet haben.

Höhere Vergütung für Fluoreszenzangiographie

Augenärztinnen und Augenärzte welche eine Fluoreszenzangiographie nach den GOP 06331 oder 06332 durchführen, erhalten hierfür seit dem 1. Oktober 2025 eine höhere Vergütung. Hintergrund sind steigende Preise für den Teststoff Fluorescein-Natrium.

Leistungen überblicken

GOP

Kurzbeschreibung

Bewertung bis 30.09.2025

Bewertung 01.10.2025

06331

Fluoreszenzangiographische Untersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund einschl. Applikation des Teststoffes (Fluorescein-Natrium oder Indozyaningrün), einschl. Sachkosten mit Ausnahme von Indozyaningrün

54,41 Euro*

439 Punkte

62,46 Euro*

504 Punkte

06332

Photodynamische Therapie(n) mit Verteporfin gemäß Nr. 8 der Anlage „Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden“ der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses, einschl. Sachkosten mit Ausnahme von Verteporfin und Indozyaningrün

276,50 Euro*

2231 Punkte

284,55 Euro*

2296 Punkte

*gemäß bundeseinheitlichem Orientierungspunktwert 2025 (12,3934 Cent) 

Genehmigung notwendig

Um die GOP 06332 abzurechnen, benötigen Ärztinnen und Ärzte eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) nach der Qualitätssicherungsvereinbarung (PDT).

zuletzt aktualisiert am: 02.10.2025

EBM-Begriffe verstehen

Zu speziellen Begriffen im EBM haben unsere Mitglieder immer wieder Fragen. Die KVH hat kurz und knapp in einer Übersicht zusammengefasst, was sie bedeuten.

EBM-Hotline

Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Europa-Allee 90
60486 Frankfurt

Tel 069 24741-7777
ebm-hotline(at)kvhessen(.)de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen