Es wurden 42 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Meinten Sie praxisbesonderheiten ?
-
Fortbildungsprogramm_2025_KVH.pdf
Fortbildungsprogramm_2025_KVH.pdf
......................... n n n n n 18 EBM – Basis .......................................................................................... n n n n n n 19 EBM – Fortgeschrittene (fachgruppenspezifisch) [...] Fortbildungspunkte Wie baut sich der EBM auf? Aus welchen Kapiteln kann ich abrechnen? Welche Gebührenordnungspositionen muss ich darüber hinaus kennen? Wir stellen Ihnen den EBM als Grundlage Ihrer Abrechnung [...] Überblick zum EBM ver- schaffen möchten. Einzelne Gebührenordnungs- positionen werden nur in Grundzügen besprochen. Einzelne Fachkapitel sind in den fachgruppenspezifi- schen Kursen „EBM – Fortgeschrittene“
-
DMP_Praxismanual.pdf
DMP_Praxismanual.pdf
Basisinformation zum Thema DMP auch Infos zu Versorgungsinhalten von DMP und zur Evidenzbasierten Medizin (EbM). Außerdem steht Ihnen gern Ihre KV Hessen als Ansprechpartner zur Verfügung. http://aok.de/gp 17 Inhalt [...] it im Gesundheitswesen erarbeitet. Was bedeutet evidenzbasierte Medizin? Evidenzbasierte Medizin (EbM) zielt auf eine kontinuierliche Qualitätsverbesse- rung der medizinischen Behandlung, indem aktuelle [...] Eliminationsstörungen (insbesondere Nierenfunktionseinschränkungen) können Dosisanpassungen der Arzneimittel erforderlich sein. 1.5.3.1 Prognoseverbessernde Therapie 1.5.3.1.1 Thrombozytenaggregationshemmer
-
Hessen-GOP_2025-Q3.pdf
Hessen-GOP_2025-Q3.pdf
Homepage der KV Hessen (www.kvhessen.de) im Bereich „Für Mitglieder > Abrechnung & Honorar > Abrechnung & EBM > Hessenspezifische GOP“ oder per Rundschreiben veröffentlicht. Achtung: Vorbehaltlich Änderungen innerhalb [...] zur Anlage 4/1 über spezifische Vorgaben für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Arzneimittel. Die Anlage ist Bestandteil der Prüfvereinbarung gemäß § 106 b SGB V vom 14.11.2016, in Kraft [...] 66 Venenverschluss, choriodale Neovaskularisation aufgrund einer patho- logischen Myopie 98522 Arzneimittel, die ab dem 01.01.2014 zur Behandlung der chronischen Hepatitis C zugelassen sind - 98523 ABIRATERON
-
Hessen-GOP_2024-Q4.pdf
Hessen-GOP_2024-Q4.pdf
Homepage der KV Hessen (www.kvhessen.de) im Bereich „Für Mitglieder > Abrechnung & Honorar > Abrechnung & EBM > Hessenspezifische GOP“ oder per Rundschreiben veröffentlicht. Achtung: Vorbehaltlich Änderungen innerhalb [...] Anlage 4/1 über spezifische Vorgaben für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verord- neter Arzneimittel. Die Anlage ist Bestandteil der Prüfvereinbarung gemäß § 106 b SGB V vom 14.11.2016, in Kraft [...] Venen- verschluss, choriodale Neovaskularisation aufgrund einer pathologi- schen Myopie - 98522 Arzneimittel, die ab dem 01.01.2014 zur Behandlung der chronischen Hepatitis C zugelassen sind - Die Kennzeichnung
-
Hessen-GOP_2025-Q2.pdf
Hessen-GOP_2025-Q2.pdf
Homepage der KV Hessen (www.kvhessen.de) im Bereich „Für Mitglieder > Abrechnung & Honorar > Abrechnung & EBM > Hessenspezifische GOP“ oder per Rundschreiben veröffentlicht. Achtung: Vorbehaltlich Änderungen innerhalb [...] zur Anlage 4/1 über spezifische Vorgaben für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Arzneimittel. Die Anlage ist Bestandteil der Prüfvereinbarung gemäß § 106 b SGB V vom 14.11.2016, in Kraft [...] Venen- verschluss, choriodale Neovaskularisation aufgrund einer pathologi- schen Myopie - 98522 Arzneimittel, die ab dem 01.01.2014 zur Behandlung der chronischen Hepatitis C zugelassen sind - 98523 ABIRATERON
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.