Es wurden 78 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
-
AEBD-ARZT_Formular_Beauftragung_Abrechnungsunterstuetzung.pdf
AEBD-ARZT_Formular_Beauftragung_Abrechnungsunterstuetzung.pdf
Pflicht, die erbrachten Leistungen gemäß der Abrechnungsrichtlinien der KVH mittels der geltenden Leistungsziffern im Praxisverwaltungssystem der ÄBD-Zentralen, spätestens bis zum 1. Tag des Folgequartals, zu
-
GENEHMIGUNG_APHERESE_Hinweise-Pseudonymisierung_Dokumentation_10112017.pdf
GENEHMIGUNG_APHERESE_Hinweise-Pseudonymisierung_Dokumentation_10112017.pdf
„F“ für female (weiblich), „M“ für male (männlich), 4) Sechste bis achte Stelle: jeweils letzte Ziffer von Geburtstag, -monat und –jahr (Bsp. 16.07.1968). Für den Patientencode sind Großbuchstaben zu
-
OEffentliche_Ausschreibung_der_Kassenaerztlichen_Vereinigung_Hessen-3._PVA.pdf
OEffentliche_Ausschreibung_der_Kassenaerztlichen_Vereinigung_Hessen-3._PVA.pdf
(LANR) sowie eine eigene Betriebsstättennummer (BSNR) mit der KV Hessen ab. Die Vergütung der EBM-Ziffern 01750 bis 01759 erfolgt extrabudgetär. In dieser Vergütung ist seit 1.4.2015 ein Aufschlag in Höhe [...] dem jeweils gültigen Honorarvertrag der KV Hessen abzüglich des Aufschlages für den Overhead. Sachkostenziffern sind davon nicht betroffen. Auf die abgerechneten Leistungen werden die satzungsgemäßen Umlagen
-
GENEHMIGUNG_SUBSTITUTION_Merkblatt-Pseudonymisierung.pdf
GENEHMIGUNG_SUBSTITUTION_Merkblatt-Pseudonymisierung.pdf
Geschlecht „F“ für Frau (weiblich), „M“ für Mann (männlich) d) sechste bis achte Stelle: jeweils letzte Ziffer von Geburtstag, -monat und –jahr (Bsp.: 16.07.1986) Für den Patientencode sind Großbuchstaben zu
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.