Es wurden 614 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
GENEHMIGUNG_SCHMERZTHERAPIE_Antrag.pdf
GENEHMIGUNG_SCHMERZTHERAPIE_Antrag.pdf
haft während der Praxiszeiten zur Beratung der Schmerzpatienten, ja nein Zeitnahe, mindestens aber halbjährliche Information des Hausarztes des Patienten über den Behandlungsverlauf ja nein konsiliarische [...] nahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten (Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie) - Voraussetzung für die Abrechnung der GOP 30700 [...] hen Sprechstunden an vier Tagen pro Woche je mindestens vier Stunden*, in denen ausschließlich Patienten mit chronischen Schmerzkrankheiten behandelt werden. ja nein *Gilt für die gesamte Einrichtung
-
AEBD_Faxformular_Hoer-und_Sprachgeschaedigte_116117_KVH.pdf
AEBD_Faxformular_Hoer-und_Sprachgeschaedigte_116117_KVH.pdf
Mi, Fr 14-7 Uhr/ am Wochenende/ an Feiertagen Faxnummer: 069 – 29917705 E-Mail: barrierefrei-patientenservice@kvhessen.de (alternativ kann das Formular auch direkt an angegebene Mailadresse gesendet werden)
-
EBM-AENDERUNGEN-07122023_Porto_Telefon_AU_Beschluss_BA_697.pdf
EBM-AENDERUNGEN-07122023_Porto_Telefon_AU_Beschluss_BA_697.pdf
„und/oder“ Verknüpfung der Kostenpauschale 40128 im Abschnitt 40.4. EBM - bei telefonischem Patientenkontakt gemäß § 4 Absatz 5a der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses und/oder [...] Versand einer mittels Stylesheet erzeugten papiergebundenen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Patienten erfolgt über die Kostenpauschale 40128, die entsprechend angepasst wird. 3. Inkrafttreten Der Beschluss
-
GENEHMIGUNG_APHERESE_Hinweise-Pseudonymisierung_Dokumentation_10112017.pdf
GENEHMIGUNG_APHERESE_Hinweise-Pseudonymisierung_Dokumentation_10112017.pdf
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu verfahren. Diese Verfahrensweise dient dem Schutz der Patientendaten und wird im Rahmen des Substitutionsregisters angewandt. Die auf der Grundlage dieser Anleitung [...] achte Stelle: jeweils letzte Ziffer von Geburtstag, -monat und –jahr (Bsp. 16.07.1968). Für den Patientencode sind Großbuchstaben zu verwenden (Ausnahme „ß“); Umlaute Ä, Ö, Ü sind ebenso einzutragen. Fiktives
-
FORMULAR_Einweisung-Ueberweisung_01052017.pdf
FORMULAR_Einweisung-Ueberweisung_01052017.pdf
weitergeben! Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Sie haben den/die oben genannten Patienten/in gebeten, eine Einweisung / Über- weisung für eine Behandlung im Krankenhaus zu besorgen. Aufgrund [...] für eine klar ambulante „Sprechstunde“ im Kran- kenhaus anzufordern, ist - UNZULÄSSIG -. Will der Patient eine solch ambulante „Sprechstunde“ im Krankenhaus in Anspruch neh- men, muss er die Kosten gemäß