Es wurden 412 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
-
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) abrechnen
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) abrechnen
Seit dem 1. April 2025 können Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten die neue DiGA „elona therapy depression“ nach der GOP 01479 abrechnen. Ebenfalls wird die DiGA „companion shoulder“ in die Pauschale 86700 aufgenommen.
-
AEBD-ARZT_Bereitschaftsdienstordnung2023.pdf
AEBD-ARZT_Bereitschaftsdienstordnung2023.pdf
prüfen. 4) Als Nachweis für die Dienstübernahme nach Abs. 1 gelten: • eine EBM-Abrechnung oder eine Erklärung, dass kein EBM- abrechnungsrelevanter Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden hat • und eine [...] für die Erfüllung der Pflichten nach den Anlagen 4b und 31b des BMV-Ä sowie der Anforderungen des EBM verantwortlich. Sofern der zum BAD in einer ÄBD-Dispositionszentrale eingeteilte Arzt auch zusätzlich [...] Abrechnung der von ihm erbrachten Behandlungsleistungen nach § 8 Abs. 3 BDO und die Berücksichtigung des EBM-Honorars bei Ermittlung der Höhe des Honoraranspruchs bleiben von der Regelung in Satz 8 unberührt
-
FOERDERUNG_Neuropsychologie_Antrag_23022018.pdf
FOERDERUNG_Neuropsychologie_Antrag_23022018.pdf
der neuropsychologischen Behandlung liegt, d.h. mehr als 50% des Leistungsvolu- mens (Punktzahl) dem EBM Abschnitt 30.11. enstammt. Eine Förderung ist nur möglich, wenn sich der Antragsteller verpflichtet [...] Leistungsvolumens, sprich: Punktzahl) Tätigkeit im Bereich der Neuropsychologischen Behandlung (z.B. EBM-Ziffernkranz). mailto:SiRiLi@kvhessen.de SiRiLi, Kap. 5.2 Stärkung Neuropsychologie – Stand: Mai 2020
-
GENEHMIGUNG_KOLOSKOPIE_Antrag.pdf
GENEHMIGUNG_KOLOSKOPIE_Antrag.pdf
n Leistungen Leistungsspektrum Früherkennungs-Koloskopie (GOP 01741, 01742 EBM)/kurativen Koloskopie (GOP 13421 und 13423 EBM) Koloskopie beim Säugling, Kleinkind, Kind oder Jugendlichen (GOP 04514) G [...] der in Anlage 1 Abschnitt 2 und 3 zum Vertrag nach § 115 b SGB V genannten EBM-Leistungen (außerhalb des Kapitels 31.2 EBM) Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten