Es wurden 223 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
-
EBM-AENDERUNEGN_01012025_OPS_Operationen-_und_Prozedurenschluessel.pdf
EBM-AENDERUNEGN_01012025_OPS_Operationen-_und_Prozedurenschluessel.pdf
k: 2 Gelenke D3 31/36133 31/36504 31616 31617 31/36823 5-829.82 J Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik am Tarsalgelenk und/oder Tarsometatarsalgelenk: 3 Gelenke D3 31/36133 31/36504 [...] die in Tabelle 3 gelisteten redaktionellen Änderungen. Tabelle 1: neu in den Anhang 2 zum EBM aufgenommene OPS-Kodes Tabelle 2: aus dem Anhang 2 zum EBM gestrichene OPS-Kodes Tabelle 3: redaktionelle [...] sung) Geschäftsführung des Bewertungsausschusses Seite 3 von 5 4. Änderung der ersten Bestimmung zum Abschnitt 31.2.6 EBM 1. Abweichend von Nr. 3 der Präambel 2.1 zum Anhang 2 kann bei Durchführung der
-
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen
Praxen rechnen ambulante und belegärztliche Operationen nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) ab und beachten hierbei Anhang 2 EBM. Führen sie Operationen durch, die im Katalog Ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe (AOP-Katalog) aufgeführt sind, berücksichtigen sie die neu seit dem 1. Januar 2025 aufgenommenen OPS-Kodes.
-
EBM-AENDERUNGEN_AOP-Anlage_3__Frakturzuschlag.pdf
EBM-AENDERUNGEN_AOP-Anlage_3__Frakturzuschlag.pdf
Durch Platte: Klavikula 31134 86,78 85504 5-795.3a Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Karpale 31134 86,78 85503 5-795.3b Offene Reposition einer einfachen Fraktur an [...] Platte: Metakarpale 31133 65,41 85503 5-795.3c Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Phalangen Hand 31133 65,41 85504 5-795.3u Offene Reposition einer einfachen Fraktur [...] Durch Platte: Tarsale 31134 86,78 85503 5-795.3v Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metatarsale 31133 65,41 85503 5-795.3w Offene Reposition einer einfachen Fraktur
-
SUBSTITUTION_Leitfaden_WEB.pdf
SUBSTITUTION_Leitfaden_WEB.pdf
1 LEITFADEN SUBSTITUTION 3 Opioidabhängige als chronisch kranke Patientinnen und Patienten sehen Interesse an einem Einstieg in die Substitution? Wir unterstützen Sie! Psychische und Verhaltens- störungen [...] Beck Vorstandsvorsitzender stellv. Vorstandsvorsitzender Substitution ist facettenreich SUBSTITUTION 3 Opioidabhängige als chronisch kranke Patientinnen und Patienten sehen Die Substitutionsärzte Dr. Manfred [...] und Patienten behandeln wir schon seit Jahrzehnten. Die ältesten sind 70 Jahre alt, der jüngs- te ist 18.“ 2008 hat Dr. Mösch die Praxis von seinem Vorgänger Dr. Elias übernommen und 2013 stieß sein Kollege
-
QUALITATSZIRKEL_QZ-Modul_Aspekte_der_ambulanten_aerztlichen_Versorgung.pdf
QUALITATSZIRKEL_QZ-Modul_Aspekte_der_ambulanten_aerztlichen_Versorgung.pdf
Bereits bestehende Qualitätsindikatoren 3 Strukturelle Vorgaben für die Gestaltung von QZ–Moderation und QZ–Arbeit 3.1 Daten und Informationsbeschaffung (Datengrundlage) 3.2 Auswertung am Beispiel des HbA1c [...] HbA1c bei Patienten mit Diabetes mellitus 3.3 Zielsetzung der Betrachtung 4 Setting des QZ 5 Spezielle Vorgaben für die Moderation 6 Moderationsmedien 7 Landkarten zum Beispiel der regionalen Auswertung von [...] Medikation COPD-Patienten ohne COPD-bedingt Hospitalisierung 3. Strukturelle Vorgaben für die Gestaltung von QZ-Moderation und QZ-Arbeit 3.1 Daten und Informationsbeschaffung (Datengrundlage) Routinedaten
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.