Es wurden 696 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
Erweiterte Honorarverteilung
Erweiterte Honorarverteilung
Gute Versorgung ist wichtig – nicht nur in der Praxis, sondern auch im Ruhestand. Die KVH unterstützt ihre Ärzte mit einer besonderen Altersversorgung, der Erweiterten Honorarverteilung (EHV). Das Team EHV ist für unsere aktiven und ehemaligen Mitglieder bei allen Fragen zur EHV da.
-
RICHTLINIE_Weiterbildung_Fachaerzte.pdf
RICHTLINIE_Weiterbildung_Fachaerzte.pdf
Richtlinie die Förderung der Weiterbildung weiterer fachärztlicher Weiterbildungsgebiete auf der Grundlage der „Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V“ mit Wirkung zum 01.10.2016 [...] Weiterbildungsgebiet zu beschäftigen. Arzt in Weiterbildung: j) Der Arzt in Weiterbildung muss grundsätzlich über eine deutsche Approbation verfügen, die dem Antrag beizufügen ist. Alternativ ist eine Erlaubnis [...] keine Weiterbildung in einem anderen Weiterbildungsgebiet absolviert hat. Eine Förderung ist grundsätzlich nur für die erste Weiterbildung zum Facharzt möglich. Von dieser Regelung abweichend können Fachärzte
-
VERANSTALTUNG_Strafbarkeitsrisiken_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
VERANSTALTUNG_Strafbarkeitsrisiken_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
Es gilt der Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung, da Behandlungsvertrag direkt zwischen Arzt und Patient und nicht zwischen KH und Patient zustande kommt. • Ausnahme vom Grundsatz der persönlichen [...] verschwimmen durch Telemedizin, siehe 4 Begriffe Krankenhauseinweisung Überweisung zum Facharzt Rechts- grundlage § 39 Abs. 2 SGB V als Teil der vertragsärztlichen Versorgung, § 73 Abs. 2 Nr. 7, Abs. 4 SGB V § [...] Leistungen als seine eigenen abrechnen? 17 Vertretung vs. Delegation Arztvorbehalt der Leistung auf Grund von Ermächtigung Delegierbare Leistungen Höchstpersönliche (nicht delegierbare) Leistungen Ärztliche
-
EBM_Labor-Rechenbeispiele_Wirtschaftlichkeitsbonus_12072018.pdf
EBM_Labor-Rechenbeispiele_Wirtschaftlichkeitsbonus_12072018.pdf
Ihren WiBo zu berechnen benötigen Sie die Anzahl Ihrer Behandlungsfälle mit einer Versicherten-, Grund- oder Konsiliarpauschale, ggf. die selektivvertraglichen Fälle mit Ansatz der Kennziffer 88192, Ihre [...] Endokrinologie und Reproduktionsmedizin – rechnet insgesamt 1.000 Behandlungsfälle mit einer Grundpauschale ab. Die von dem Gynäkologen selbst erbrachten, von der Laborgemeinschaft bezogenen und beim Laborarzt [...] ällen in 1.000 Fällen Versichertenpauschalen abgerechnet, der Internist (INT) in 700 Fällen Grundpauschalen. Die von der BAG selbst erbrachten, von der Laborgemeinschaft bezogenen und beim Laborarzt v
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.