Es wurden 614 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
-
ABRECHNUNG_Tischvorlage_Zweitmeinungsverfahren_im_UEberblick.pdf
ABRECHNUNG_Tischvorlage_Zweitmeinungsverfahren_im_UEberblick.pdf
Sie rechnen für die Aufklärung die GOP 01645F ab. https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4765/2019-10-28_G-BA_Patientenmerkblatt_Zweitmeinungsverfahren_bf.pdf https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4765/2019-1
-
GENEHMIGUNG_HIV-Praeexpositionsprophylaxe-PrEP_Antrag.pdf
GENEHMIGUNG_HIV-Praeexpositionsprophylaxe-PrEP_Antrag.pdf
stationären Einrichtung zur medizini- schen Betreuung von HIV-/Aids-Patienten Eine ambulante Einrichtung zur medizinischen Betreuung von HIV-Patienten muss unter der Leitung eines Arztes stehen, der über die [...] von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur spe- zialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankungen liegt vor. weiter auf Seite 5 „Unterschrift des Antragstellers“ [...] stationären Einrichtung müssen innerhalb eines Jahres regelmäßig durch- schnittlich mindestens 50 HIV-/Aids-Patienten pro Quartal medizinisch betreut werden. UND Nachweis von fachlicher Kompetenz durch die Präsenz
-
GENEHMIGUNG_NAEPA-HAUSARZT_Nicht-aerztliche-Praxisassistenz_Antrag.pdf
GENEHMIGUNG_NAEPA-HAUSARZT_Nicht-aerztliche-Praxisassistenz_Antrag.pdf
des Patienten, in Alten- und Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen erfolgt. sofern die Voraussetzungen des § 3 Satz 1 a) bis c) der Delegations-Vereinbarung von dem Patienten erfüllt [...] Praxisassistenz gemäß Anlage 8 BMV-Ä in Team 1 Abwesenheit des Hausarztes in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pfle- geheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen auf ärztliche Anordnung [...] Genehmigung zur Beschäftigung von einer NäPa in Abwesenheit des Hausarztes in der Häuslichkeit des Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen auf ärztliche Anordnung
-
KVHessen_Status_quo-Bogen.pdf
KVHessen_Status_quo-Bogen.pdf
unmittelbar vor direktem Patientenkontakt • unmittelbar vor aseptischen Tätigkeiten • unmittelbar nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material • nach direktem Patientenkontakt • nach Kontakt mit der [...] Personals, sondern auch dem Schutz des Patienten: • Mikroorganismen, die regelhaft keine Infektionsgefahr für immunkompetente Personen darstellen, können bei Patienten mit verringerter Immunabwehr zu einer [...] Arbeitsflächen (für reine und unreine Tätigkeiten) • selten berührte bzw. patientenferne Flächen • häufig berührte bzw. patientennahe Flächen • Medizinische Geräte und Materialien • Sanitäreinrichtungen •