Es wurden 696 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
EBM_LABOR_FAQ_Laborreform.pdf
EBM_LABOR_FAQ_Laborreform.pdf
(FAQ) zusammengefasst. Stichwort Frage Antwort Abkürzungen rund um das Thema Labor GB GP HV HVM KP MGV SP VP WiBo Grundbetrag Grundpauschale Honorarverteilung Honorarverteilungsmaßstab Konsiliarpauschale [...] verschiedene Vorgaben einzuhalten. Diese hat der Bewertungsausschuss (BA) in seiner 412. Sitzung grundlegend für den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) beschlossen hat. Wichtige Informationen zu Wirts [...] Der WiBo wird je Behandlungsfall berücksichtigt, vorausgesetzt es wird eine Versicherten- (VP), Grund- (GP) oder Konsiliarpauschale (KP) aus den Kapiteln 3, 4, 7 bis 11, 13, 16 bis 18, 20, 21, 26, 27
-
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen
Vereinigung Hessen (KVH) hier auf unserer Website: Sämtliche Satzungsänderungen (u.a. Satzung, Grundsätze der Erweiterte Honorarverteilung, Disziplinarordnung, Bereitschaftsdienstordnung), Änderungen des [...] folgt damit zugleich dem Beispiel des Bundesgesetzgebers. Dokumentiert sind hier Änderungen an Rechtsgrundlagen ab dem 17. Dezember 2024. Lesefassungen sind unter der Rubrik „ Recht und Vertrag " abrufbar [...] EHV-Punktwert, prozentuale EHV-Umlage und Maximalumlage für 2025 Gem. §§ 3 Abs. 2,3; 4 Abs. 5 der Grundsätze der Erweiterten Honorarverteilung (GEHV) erfolgt jeweils zum 1. Januar eines Jahres sowohl eine
-
EBM-AENDERUNGEN_Technikzuschlag_angepasst_Beschluss_BA_778_Teil_D.pdf
EBM-AENDERUNGEN_Technikzuschlag_angepasst_Beschluss_BA_778_Teil_D.pdf
Juli 2025 1. Rechtsgrundlage Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband vereinbaren gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V im Bewertungsausschuss den EBM. 2. Regelungshintergrund und -inhalt [...] Ausschöpfung des Höchstwerts bei der GOP 01450 erzielt werden kann. Mit Beschluss Teil D wird nach dem Grundsatz des Wirtschaftlichkeitsgebots der Höchstwert herabgesetzt. 3. Inkrafttreten Der Beschluss Teil D
-
EBM-AENDERUNGEN-01012025_Long-Covid_BA_Beschluss_753.pdf
EBM-AENDERUNGEN-01012025_Long-Covid_BA_Beschluss_753.pdf
sofern für den Patienten bereits vor der Verdachtsdiagnose einer Erkrankung nach § 2 LongCOV-RL aufgrund einer vorbestehenden Erkrankung im Zeitraum der letzten vier Quartale unter Einschluss des aktuellen [...] 3. Die GOP 37801 ist nur berechnungsfähig bei Patienten gemäß § 2 Abs. 1 und 2 LongCOV-RL, die aufgrund der Art, Schwere und Komplexität ihres Krankheitsverlaufs die folgenden Kriterien erfüllen: - Vorliegen [...] - Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeit für einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens 4 Wochen aufgrund mindestens einer Erkrankung gemäß § 2 Abs. 1 oder 2 LongCOV-RL. 4. Die Gebührenordnungsposition
-
EBM-AENDERUNGEN-01012024_DiGA_companion_patella_Beschluss_BA_703.pdf
EBM-AENDERUNGEN-01012024_DiGA_companion_patella_Beschluss_BA_703.pdf
nach der Gebührenordnungsposition 01477 außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung wird grundsätzlich auf zwei Jahre befristet. Die Leistungen werden am Ende dieser Frist in die morbiditätsbedingte [...] A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2024 1. Rechtsgrundlage Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband vereinbaren gemäß § 87 Abs. [...] 1 Satz 1 SGB V im Bewertungsausschuss den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). 2. Regelungshintergrund und -inhalt Gemäß § 87 Abs. 5c SGB V ist der EBM innerhalb von drei Monaten nach dauerhafter Aufnahme
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.