Es wurden 139 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
VERANSTALTUNG_Strafbarkeitsrisiken_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
VERANSTALTUNG_Strafbarkeitsrisiken_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
2019 KRANKENHAUSEINWEISUNG UND ERMÄCHTIGUNGSAMBULANZ LEGE ARTIS: Zur Prävention strafrechtlicher Risiken AGENDA Teil 1: Krankenhauseinweisung Teil 2: Ermächtigungsambulanz Nachwort aus Sicht des Verteidigers [...] 14 Vertiefende Literatur in: medstra 2019, S. 11 ff. TEIL 2 ERMÄCHTIGUNGSAMBULANZ 16 Einstiegsfall Chefarzt X verfügt über eine Ermächtigung der kassenärztlichen Vereinigung zur ambulanten Versorgung von [...] geeigneten Ärzten der in Satz 1 genannten Einrichtungen nicht sichergestellt wird. 19 Ermächtigungsambulanz • Ermächtigungsambulanz ist Ausnahmeregelung und kommt nahezu ausschließlich bei vertragsärztlichen E
-
RUNDSCHREIBEN_Hinweise-Ueberweisungen-ins-Krankenhaus.pdf
RUNDSCHREIBEN_Hinweise-Ueberweisungen-ins-Krankenhaus.pdf
stationären Behandlung und über die Art der Behandlung entscheidet das Krankenhaus. 3. Ermächtigung Eine Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V können Krankenhausärzte vom Zulassungsausschuss [...] für das Krankenhaus: Hat ein Krankenhaus-Arzt keine Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach §116 SGB V oder das Krankenhaus sonstige Ermächtigungen (siehe Punkt 3), darf das Krankenhaus den Patienten [...] ambulante Behandlung ausreichend und hat das Krankenhaus keine Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V oder sonstige Ermächtigungen (siehe unter Punkt 3), kann das Krankenhaus den Patienten
-
AdP_1-2020_Einweisung_Ueberweisung_Zusammenfassung_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
AdP_1-2020_Einweisung_Ueberweisung_Zusammenfassung_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
DEN PUNKT NR. 1 / FEB 2020 19 TITELTHEMA Strafbarkeitsrisiken bei Einweisung und persönlicher Ermächtigung Bei den beiden gleichnamigen Veranstaltungen im Herbst 2019 in Frankfurt hielt Prof. Dr. Hendrik [...] Superrevisionsinstanz. Im zweiten Vortrag befasste sich Prof. Schneider mit der persönlichen Ermächtigung. Auch hier stellte er die Rechtsgrundlagen vor, erläuterte den Grundsatz der persönlichen Lei [...] und ging auf mögliche Strafbarkeitsrisiken ein. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN Die persönliche Ermächtigung ist legal definiert in § 116 SGB V: Ärzte, die in einem Krankenhaus, einer Vorsorge- oder Reh
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.