Schnelle Hilfe für kleine Patienten – Videosprechstunde wird ausgeweitet
Frankfurt, 18. September 2025 – Ab Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 sind die Kinder-VIDEOÄRZTINNEN und -ÄRZTE der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) mehrmals wöchentlich im Einsatz und versorgen via Video kleine Patientinnen und Patienten in ganz Hessen. Eltern von akut erkrankten Kindern und Jugendlichen können über die Rufnummer 116117 immer mittwoch- und freitagnachmittags zwischen 14 und 19 Uhr sowie an den Wochenenden, Feier-und Brückentagen zwischen 9 und 19 Uhr Termine in der Videosprechstunde des Pädiatrischen Bereitschaftsdienstes vereinbaren.
Die Terminbuchung erfolgt unkompliziert und schnell über die bekannte Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117. Zu den oben genannten Zeiten wählen Anrufende über einen Menüpunkt die Videosprechstunde aus und werden direkt an die zuständigen Mitarbeitenden der KVH weitergeleitet. Diese schätzen telefonisch ein, ob die Beschwerden des Kindes für eine Behandlung per Video geeignet sind – beispielsweise Augenentzündungen, Hautveränderungen oder Erkältungsbeschwerden mit leichtem Fieber. Anschließend nehmen sie die Patientendaten auf und buchen für denselben Tag einen Termin mit einer Kinder-VIDEOÄRZTIN oder einem Kinder-VIDEOARZT des Pädiatrischen Bereitschaftsdienstes. Über einen E-Mail-Link wählt sich ein Elternteil mit seinem Smartphone, Tablet oder Computer (mit Kamera und Mikrofon) in den gebuchten Termin ein. Dort werden die kleinen Patientinnen und Patienten von erfahrenen Kinderärztinnen und -ärzten versorgt, die auch bei Bedarf eRezepte für gesetzlich Versicherte ausstellen können.
Dazu Armin Beck, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVH: „Die Videosprechstunde hat sich als ergänzendes kinderärztliches Versorgungsangebot bewährt. Daher weiten wir nach zwei Jahren Testbetrieb und über tausend kinderärztlichen Videoberatungen die Sprechzeiten für Familien deutlich aus. Dafür gibt es gute Gründe: Gerade in der bevorstehenden Erkältungszeit ist die Videosprechstunde eine attraktive Alternative zur Behandlung vor Ort. Den Familien bleiben längere Fahrt- und Wartezeiten und ein erhöhtes Infektionsrisiko im Wartezimmer erspart. Zugleich werden unsere Pädiatrischen Bereitschaftsdienstzentralen entlastet und wir können Patientenströme so deutlich besser regulieren, indem wir anrufende Eltern ganz gezielt in die für sie richtige Versorgungsebene – Videoberatung, Bereitschaftsdienstzentrale, Kinderarztpraxis oder Notaufnahme – lotsen. Aus meiner Sicht ist die Videosprechstunde eine echte Bereicherung für die hessische Versorgungslandschaft.“
Hessens Gesundheits- und Familienministerin Diana Stolz: „Die kinderärztliche Videosprechstunde ist in hohem Maße familienfreundlich, da diese Eltern und Kindern eine erste Einschätzung und damit Sicherheit zu Randzeiten vermitteln kann. Sie kann den Familien in vielen Fällen außerdem lange Wege mit erkrankten Kindern sowie Wartezeiten vor Ort ersparen. Diese Möglichkeit ist ein ergänzendes Instrument, das Brücken schlagen kann. Nicht zuletzt ist eine Videosprechstunde ein wichtiger Mosaikstein hin zu einer verbesserten Patientensteuerung. Ich begrüße daher die Ausweitung der kinderärztlichen Videosprechstunde.“
Mehr Informationen zur Kinderärztlichen Videosprechstunde finden Patientinnen und Patienten unter: www.bereitschaftsdienst-hessen.de/videoarzt
Ansprechpartner
Karl Matthias Roth
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Pressesprecher
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt
Ansprechpartner
Alexander Kowalski
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
stv. Pressesprecher
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.