Per Video zum Kinderarzt – digitales Versorgungsangebot erfolgreich gestartet
Hessens Gesundheits- und Familienministerin Stolz: „Mir ist es ein Herzensanliegen, dass Kinder und Jugendliche in Hessen gesund aufwachsen und im Krankheitsfall schnell die passende Hilfe bekommen. Wenn ein Kind erkrankt, stehen Eltern häufig vor der Frage: Muss ich mit meinem Kind vorstellig werden, sollte ich zum Notdienst beziehungsweise ins Krankenhaus fahren, oder reicht es beispielsweise, zu den Öffnungszeiten die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte aufzusuchen. Die Videosprechstunde im Pädiatrischen Bereitschaftsdienst bietet zu Randzeiten hier eine wertvolle Unterstützung – insbesondere in den Abend- und Wochenendstunden. Sie gibt Eltern Sicherheit, entlastet die Notdienststandorte und hilft, unnötige Wege und Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Damit ist sie auch ein Element der Patientensteuerung. Das gilt gerade in der Erkältungs- und Grippesaison. Mit der kinderärztlichen Videosprechstunde leistet die Kassenärztliche Vereinigung einen wichtigen Beitrag zu einer modernen, familienfreundlichen medizinischen Versorgung in Hessen.“
Das digitale Versorgungsangebot für Familien ist ein wichtiger Baustein der flächendeckenden ambulanten kinderärztlichen Versorgung in Hessen. Dazu Armin Beck, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVH: „Ich möchte betonen, dass es sich sowohl bei unserer Videosprechstunde als auch bei unseren Pädiatrischen Bereitschaftsdienstzentralen um ein freiwilliges und zusätzliches Serviceangebot handelt. Die gesetzlichen Vorgaben erfüllt die KVH mit ihren Mitgliedern bereits mit dem Angebot des allgemeinen Bereitschaftsdienstes. Indem wir die Videosprechstunde für Kinder nun regelmäßig mehrmals wöchentlich anbieten, folgen wir konsequent der Maxime ‚digital vor ambulant vor stationär‘. Und die im Oktober 2025 erhobenen Zahlen sprechen für sich: 86 Prozent aller Krankheitsfälle konnten in der kinderärztlichen Videosprechstunde abschließend behandelt werden. Damit entlasten wir nicht zuletzt unsere ohnehin stark ausgelasteten Pädiatrischen Bereitschaftsdienstzentralen.
Die kinderärztliche Videosprechstunde, so wie wir sie anbieten, hat bundesweit auch Modellcharakter. Als eine der ersten KVen mit einem digitalen Versorgungsangebot gehen wir noch einen Schritt weiter, beispielsweise mit unserer eRezept-Funktion und perspektivisch mit einer Videosprechstunde für erwachsene Patientinnen und Patienten. Einen Monat nach dem Start des Regelbetriebs lässt sich festhalten: Die Videosprechstunde hat sich erfolgreich in der hessischen Versorgungslandschaft bewährt und etabliert.“
Von den hessischen Familien wurde das ausgeweitete Versorgungsangebot sehr gut angenommen. Dr. med. Burkhard Voigt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und ärztlicher Koordinator der Videosprechstunde, berichtet: „Seit dem 1. Oktober 2025 mit den ausgeweiteten Sprechzeiten an vier Tagen pro Woche wurden bereits 251 Videosprechstunden durchgeführt. Im Vergleich: An unseren Pilot- und Modellwochenenden zwischen 2023 und 2025 wurden an 58 Tagen insgesamt 1.550 Videosprechstunden terminiert. Seit Oktober haben wir einen Pool aus gut 50 Ärztinnen und Ärzten, überwiegend niedergelassene Kinderärztinnen und -ärzte, die regelmäßig Dienste in der Videosprechstunde übernehmen. Die Resonanz der Ärzteschaft ist sehr positiv, nicht zuletzt, weil wir durch das mobile Arbeiten unseren Mitgliedern ein flexibles und zugleich attraktives Arbeitsmodell bieten. Denn die Videosprechstunden können von den Kinderärzten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen auch von zu Hause aus durchgeführt werden. Das ist ein klares Plus für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unserer Mitglieder und wir sprechen damit auch Kolleginnen und Kollegen an, die bisher nicht für die Versorgung zur Verfügung standen.“
Ansprechpartner
Karl Matthias Roth
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Pressesprecher
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt
Ansprechpartner
Alexander Kowalski
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
stv. Pressesprecher
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.
© Judith Scherer