Mitglieder beraten und fördern
Rund um die vertragsärztliche und -psychotherapeutische Tätigkeit gibt es viel zu beachten – vom Weg in die und aus der Praxis über den Praxisalltag bis hin zu Abrechnung und Honorar. Wer sich in Hessen niederlassen möchte oder bereits in einer Praxis tätig ist, ist mit seinem Anliegen bei den Beratern der KVH genau richtig. Ob Bedarfsplanung, Praxissuche und -abgabe oder Zulassung – die Berater nehmen sich Zeit für Medizinstudierende, Ärzte und Psychotherapeuten und finden eine passende Lösung für ihre Anliegen – entweder telefonisch (info.line) oder im Gespräch in einem der BeratungsCenter in Hessen. Auch Fragen zu finanzieller Förderung, BWL, Niederlassungsformen oder Honorar klären die Berater kompetent.
Zulassung & Ruhestand: Alle Infos und Formulare rund um die Zulassung stellt der Zulassungsausschuss Hessen bereit. Beim Landesarzt- / Psychotherapeutenregister können Sie sich eintragen oder auf die Warteliste setzen lassen. Darüber hinaus bietet die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ärztlichen Mitgliedern eine Altervorsorge an.
- Katja Dressler
- Patricia Kaczmarek-Yazdani
- Melina Knott
- Frank Martens
- Kai Würtenberger
und Team
- Yvonne Bender
- Luisa Bleuel
- Alexandra Brill
- Sascha Ewald
- Janine Morr
- Nina Jakob
- Simone Jost
- Felix Lippold
- Juliane Rackerseder
- Julia Reitz
- Gero Sicheneder
- Tabea Suk
- Tom Täubner
und Team
- Haydar Kilinc
- Michael Lohscheid
- Michelle Rühl
- Michael Möllmann
- Ernst-Rudolf Schmidt
- Marko Semlitsch
und Team
- Monika Götze
- Stefan Kobisch
- Andre Momberg
- Lisa Probst
- Michael Prochazka
- Sinisa Stanojevic
und Team
- Konstantin Baier
- Patricia Busch
- Elke Dietrich
- Norbert Ortloff
und Team