Es wurden 131 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
-
KSV-PSYCH_F_Checkliste_Kooperationsvertrag3_Abs.3_KSVPsych-RL-final.pdf
KSV-PSYCH_F_Checkliste_Kooperationsvertrag3_Abs.3_KSVPsych-RL-final.pdf
Nutzung der künftig zu etablierenden elektronischen Patientenakte kann den Informationsaustausch weiter stärken.1 Mustertext: Folgende Regelungen zu einer elektronischen Kommunikation werden getroffen […] [...] […] § 2 Abs 2. Elektronische Kommunikation (§ 6 Abs. 1 Nr. 7 KSVPsych-RL) Es ist sicherzustellen, dass eine, den Vorgaben der IT-Sicherheit und des Datenschutzes entsprechende, elektronische Kommunikation [...] gewährleistet, dass Patientinnen und Patienten in Krisen aufgefangen werden können. Hierzu wird folgende Vereinbarung getroffen: […] § 2 Abs. 4 Patientenorientierte Fallbesprechungen (§ 6 Abs. 1 Nr. 10
-
Starke Verzögerungen bei der Beantragung von SMC-B-Karten
Starke Verzögerungen bei der Beantragung von SMC-B-Karten
Beim Kartenanbieter medisign kommt es im Antragsportal für elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und Praxisausweise (SMC-B) zurzeit zu massiven Verzögerungen. Betroffene Praxen setzen sich am besten direkt mit dem Kartenanbieter in Verbindung.
-
PRAXISNETZ_Nachweise-Basis-Stufe_Richtlinie-Anerkennung-Praxisnetze_30042018.pdf.pdf
PRAXISNETZ_Nachweise-Basis-Stufe_Richtlinie-Anerkennung-Praxisnetze_30042018.pdf.pdf
Doppeluntersuchungen e) Netzstandards für patientenorientiertes Praxismanagement Jährlicher Bericht des Praxisnetz-Patientenbeauftragten (Patientenrückmeldungen, Wartezeitenanalysen) e) Wissens- und In [...] Stufe II Patientenzentrierung Kooperative Berufsausübung Verbesserte Effizienz a) Patientensicherheit Netzstandard zu ATMS und zu Medikationscheck für definierte (multimorbide) Patientengruppen a) Gemeinsame [...] spläne oder Ansprechpersonen e) Netzstandards für patientenorientiertes Praxismanagement Patientenbefragungen (in Abstimmung mit Patientenbeauftragten) e) Wissens- und Informationsmanagement Zugang zu
-
Disease-Management-Programme (DMP)
Disease-Management-Programme (DMP)
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Sie sollen den Behandlungsablauf und die Qualität der Versorgung für die Versicherten verbessern.
-
KSV-PSYCH_Checkliste_Netzverbundvertrag-final.pdf
KSV-PSYCH_Checkliste_Netzverbundvertrag-final.pdf
KSVPsych-RL) Um Befürchtungen und Sorgen der Patientinnen und Patienten frühzeitig erkennen und adressieren zu können, ist die Patientin bzw. der Patient über das Versorgungsangebot sowie den konkreten Ablauf [...] die erforderlichen Einwilligungserklärungen der Patientinnen und Patienten einzuholen. Die Einwilligung der Patientin bzw. des Patienten kann vor der Behandlung oder während der Behandlung nach der KSVPsych-RL [...] die Patientin oder der Patienten informiert wird. Nachfolgende Regelungen sind in der KSVPsych-Richtlinie vorgesehen: Vor Beginn der Versorgung ist die Patientin bzw. der Patient umfassend über das Ver
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.