Es wurden 25 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
-
In-vitro-Diagnostik: Kostenpauschalen
In-vitro-Diagnostik: Kostenpauschalen
Ärztinnen und Ärzte rechnen zum 1. Januar 2025 neue Kostenpauschalen für in-vitro-diagnostische Leistungen aus dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) ab. Zudem gibt es Anpassungen beim laborärztlichen Honorar zu beachten.
-
GENEHMIGUNG_LABOR_spezialisierte-Laboratoriumsuntersuchung_Antrag.pdf
GENEHMIGUNG_LABOR_spezialisierte-Laboratoriumsuntersuchung_Antrag.pdf
01767, 01769 und 19328 EBM ODER ☐ FACHARZT FÜR HUMANGENETIK ODER ZUSATZBEZEICHNUNG MEDIZINISCHE GENETIK Gilt als Nachweis der fachlichen Befähigung für molekulargenetische Leistungen nach Abschnitt 32
-
VERTRAG_Honorarverteilungsmassstab_HVM-Aenderungen_4-2025_Beschluss_VV_28.06.2025.pdf
VERTRAG_Honorarverteilungsmassstab_HVM-Aenderungen_4-2025_Beschluss_VV_28.06.2025.pdf
Versorgungsebene (GB FÄ) - Pauschale für fachärztliche Grundversorgung (GB PFG) - Leistungen des genetischen Labors (GB gen.LAB) Aus dem Grundbetrag hausärztliche Versorgungsebene werden in Abschnitt Il Teil [...] kassenseitig ermittelte Erhöhung wird im Teil A Nr..3.1.3 und Abschnitt II Teil B Nr..6 im GB „Genetisches Labor" berücksichtigt 12) ab 1/2023 Mehrbedarf: Nach Beschluss des EBA in Abschnitt II seiner 74
-
AUF-DEN-PUNKT_AdP_4-2025.pdf
AUF-DEN-PUNKT_AdP_4-2025.pdf
Alle Materialien finden Sie unter kvh.link/p25116 IN FO B O XMUSTERFORMULAR GENETISCHE ERKRANKUNGEN Vor dem Speichern genetischer Untersuchungs- ergebnisse in der ePA müssen Patienten ausdrücklich schriftlich [...] GOP aus den Abschnitten 11.3 (Diagnostische GOP), 11.4 (In-vitro-Diagnostik kon- stitutioneller genetischer Veränderungen) und 19.4 (In-vitro-Diagnostik tumorgenetischer Veränderun- gen) des EBM. Bei der [...] überblicken: GOP Kurzbeschreibung 11233 Ausführliche humangenetische Beurteilung wegen evidentem genetischen und/oder teratogenen Risiko 11511 Gezielter Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten
-
VERTRAG_ADHS-ADS-Vertrag-mit-Anlagen.pdf
VERTRAG_ADHS-ADS-Vertrag-mit-Anlagen.pdf
________________________________________ Zusatzinformationen / Bemerkungen (z. B. Hinweise auf genetische Belastung): _______________________________________________________ __________________________ [...] Beurteilung der Aggravationsumstände und Ressourcen in der Umgebung des Patienten • Beurteilung genetischer Hinweise in der Familie Sind Maßnahmen zur Diagnosesicherung und Differenzialdiagnostik erforder-
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.