Es wurden 1587 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
-
GENEHMIGUNG_LEKG_Langzeit-Elektrokardiographische-Untersuchung_Anlage_Erklaerung_Apparategemeinschaft.pdf
GENEHMIGUNG_LEKG_Langzeit-Elektrokardiographische-Untersuchung_Anlage_Erklaerung_Apparategemeinschaft.pdf
gierbarer Leistungen die persönliche Anleitung und Überwachung der Mitarbeiter durch den Arzt. Das setzt voraus, dass der Arzt in der Praxis bzw. am Ort der Leistungserbringung grundsätzlich anwesend ist. Ich
-
PRAXISNETZ_Antrag-Anerkennung-Praxisnetze.pdf
PRAXISNETZ_Antrag-Anerkennung-Praxisnetze.pdf
psychotherapeuti- sche Praxen an. Es sind(Anzahl) unterschiedliche Fachgruppen sowie Hausärztinnen und Hausärzte im Praxisnetz vertreten. 2. Diesem Antrag liegt bei: bitte ankreuzen: o Gesellschaftervertrag oder [...] _______ Jahren (mindestens 2 Jahre). Bitte Nachweis beifügen: Anzeige gegenüber der zuständigen Ärztekammer oder die formlose Bescheinigung über die Eintragung ins Vereins-, Genossenschafts- oder Handelsregister [...] /Vorstand Hiermit beantragt das Praxisnetz: Ansprechpartnerin Netzmanagerin: Geschäftsführung: Arztliche Leitung: Textfield: 1 Dem Praxisnetz gehören: ChkBox: Off ChkBox-0: Off Textfield-0: ChkBox-1: Off
-
FOERDERUNG_WBV_Merkblatt.pdf
FOERDERUNG_WBV_Merkblatt.pdf
ten - max. 1.000 € jährlich für Sachkosten des WBV während der ambulanten Weiterbildungszeit der Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) - max. 1.000 € jährlich zusätzlich für fachärztliche WBV für Fahrtkosten der [...] gesamten Weiterbildungszeit zugewiesen. ► Die ÄiW nehmen an Tutorien zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung teil. ► Mindestens ein WBV-Partner nimmt an den WBV- Erfahrungsaustauschen der KV Hessen teil
-
Mammographie-Screening für Frauen
Mammographie-Screening für Frauen
Brustkrebsvorsorge in Hessen: Gesetzlich und privat versicherte Frauen zwischen 50 und 69 Jahren können sich alle zwei Jahre die Brust röntgen lassen (Mammographie-Screening), um Brustkrebs frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
-
Projektbeschreibung_SaN_.pdf
Projektbeschreibung_SaN_.pdf
zwischen den niedergelassenen Partnerpraxen und den im ÄBD tätigen Ärzten, der rettungsdienstlichen Struktur sowie den angestellten Ärzten und medizinischen Mitarbeitern des Krankenhauses. (2) Verbesserung [...] ganzheitlichen Ansatzes der Notfallversorgung unter Einbeziehung der ambulanten (Niedergelassene Ärzte, ÄBD Zentralen und Dispositionszentralen Hessens), stationären (ZNA, Krankenhaus) und rettungsdienstlichen
Ihre Downloads ()
Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.