Start des Zi-MVZ-Panels 2023
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) befragt seit 2017 jährlich die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Rahmen des Zi-MVZ-Panels. Die Umfrage dient dazu, Transparenz zu Organisations-, Versorgungs- und Wirtschaftsstrukturen der MVZ in Deutschland zu schaffen.
Die aktuelle Erhebung ist am 1. März 2023 gestartet. MVZ können noch bis zum 31. März 2022 online an der Befragung teilnehmen.
Ziel des MVZ-Panels ist eine repräsentative Datengrundlage, die differenzierte Analysen ermöglichen, insbesondere nach Trägerschaft und Region. Dazu müssen möglichst viele Einrichtungen an der Befragung teilnehmen. Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen unterstützen das Zi-MVZ-Panel. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) bittet die MVZ in Hessen, an der Befragung teilzunehmen.
Benefits für MVZ
Teilnehmende MVZ erhalten eine Aufwandspauschale von 350 Euro sowie Zugang zu einem individuellen, auf ihr MVZ zugeschnittenen Online-Berichtsportal mit Auswertungsergebnissen und Kennzahlen des eigenen MVZ mit Vergleichswerten.
Weitere Informationen sowie die Ergebnisse der jährlichen Querschnittstudie als Fachinformation und als Jahresbericht können Interessierte auf der Website des Zi einsehen.
Jetzt mitmachen!
Link zum Zi-MVZ-Panel
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi)
Salzufer 8
10587 Berlin