Sonographische Untersuchung der Schilddrüse nun möglich
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum 1. Juli 2022 ist eine Neufassung der Weiterbildungsordnung (WBO 2020) der Landesärztekammer Hessen in Kraft getreten.
Damit sind sonographische Untersuchungen der Schilddrüse nun auch HNO-Ärztinnen und -Ärzten möglich – vorausgesetzt, sie erfüllen die hierfür notwendigen Voraussetzungen.
Die definierten Nachweise, die erheblich sind, unterscheiden sich zudem danach, nach welcher Weiterbildungsordnung der Facharzttitel erlangt wurde.
1. Der Facharzt wurde nach der neuen WBO erlangt
Dann sind folgende Nachweise notwendig:
a) Berechtigung zur Durchführung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik nach dem für die Ärztin bzw. den Arzt maßgeblichen Weiterbildungsrecht.
b) Selbständige Durchführung von Ultraschalluntersuchungen unter Anleitung. Die Anleitung hat bei einer nach WBO qualifizierten Ärztin bzw. einem nach WBO qualifizierten Arzt stattzufinden.
Darüber hinaus:
- 150 B-Modus-Sonographien der Schilddrüse
- Bei Nachweis der Qualifikation im B-Modus-Verfahren eines anderen Anwendungsbereichs: 100 B-Modus-Sonographien der Schilddrüse
2. Der Facharzt wurde nach altem Weiterbildungsrecht, also vor Inkrafttreten der WBO 2020, erlangt.
Dann sind folgende Nachweise notwendig, entweder nach § 5 oder § 6 UV:
§ 5 UV
a) Mindestens 18-monatige ganztägige oder entsprechende teilzeitliche Tätigkeit in einem Fachgebiet, dessen Kerngebiet den jeweiligen Anwendungsbereich bzw. das jeweilige Organ / die jeweilige Körperregion umfasst.
b) Selbständige Durchführung von Ultraschalluntersuchungen unter Anleitung. Die Anleitung hat bei einer qualifizierten Ärztin bzw. einem qualifizierten Arzt stattzufinden.
c) Erfolgreiche Teilnahme an einem Kolloquium nach Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen.
§ 6 UV
a) Selbständige Durchführung von Ultraschalluntersuchungen unter Anleitung. Die Anleitung hat bei einer qualifizierten Ärztin bzw. einem qualifizierten Arzt stattzufinden.
b) Erfolgreiche Teilnahme an dreiteiligen Ultraschallkursen (Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs), die unter der Anleitung einer qualifizierten Ärztin (Kursleiterin) bzw. eines qualifizierten Arztes (Kursleiter) stattfinden.
c) Erfolgreiche Teilnahme an einem Kolloquium nach Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen.
Zudem notwendig:
- 200 B-Modus-Sonographien der Schilddrüse.
- Bei Nachweis der Qualifikation im B-Modus-Verfahren eines anderen Anwendungsbereichs: 100 B-Modus-Sonographien der Schilddrüse während einer 2-monatigen ständigen oder 12-monatigen begleitenden Tätigkeit.
Wie Sie sehen, sind die Hürden, die die WBO an dieser Stelle setzt, nicht gerade niedrig und es ist letztendlich Gegenstand individueller Einschätzung, inwieweit Sie sich diesen Anforderungen stellen wollen. Dass eine solche Diagnostik auch für HNO-Ärztinnen und -Ärzte medizinisch sinnvoll ist, steht außer Frage. Bitte beachten Sie aber in jedem Fall, dass die Genehmigung erst zu dem Zeitpunkt erteilt werden kann, wenn sämtliche Nachweise vorliegen. Eine rückwirkende Genehmigung ist nicht möglich.
Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Mit besten kollegialen Grüßen, Ihr
Frank Dastych
Vorstandsvorsitzender
An alle HNO-Ärztinnen und -Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen