SARS-CoV-2: Fernüberwachung mit Pulsoxymeter und App
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bietet den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) 349.000 kostenfreie Pulsoxymeter sowie Lizenzen einer korrespondierenden App zur Fernüberwachung von Covid-19-Patienten an.
Die KVen können diese Pulsoxymeter sowie die App-Lizenzen wiederum kostenfrei und explizit an die Praxen weitergeben, die an Corona erkrankte Patienten behandeln und überwachen.
Das bedeutet, dass das BMG die Kosten für die Geräte und App-Lizenzen und die KVen die Kosten für die Verteilung an die Praxen übernehmen.
Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Hintergründe des Angebots sowie über die Details, wie Sie dieses nutzen können.
Covid-19 stellt besondere Herausforderungen an die ambulant versorgenden Ärzte. So lässt sich unter anderem der Zustand der Erkrankten mit konservativen diagnostischen Maßnahmen nicht abschließend bewerten. Der Ständige Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch Hochpathogene Erreger am Robert Koch-Institut (STAKOB) warnt beispielsweise vor einer sogenannten „stillen Hypoxie“, die zu Fehleinschätzungen führen kann. Auch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) rät dazu, bei der Entscheidung über eine Krankenhauseinweisung von Covid-19-Patienten im Pflegeheim die Sauerstoffsättigung zu bestimmen. Sie geht sogar noch einen Schritt weiter und empfiehlt die routinemäßige einmal tägliche Bestimmung der Sättigung bei asymptomatischen SARS-CoV-2-Patienten im Pflegeheim.
An dieser Stelle unterstützen die Pulsoxymeter. Mit ihnen lassen sich die beschriebenen Empfehlungen umfassend umsetzen. Die zugehörige App vereinfacht zudem die Kommunikation. Weitere Informationen stellt der Anbieter Huma auf seiner Website www.huma.com/rpm/de zur Verfügung.
Sie versorgen und überwachen Corona-Patienten und sind an dem Angebot zur Fernüberwachung mittels Pulsoxymeter und App interessiert? Dann wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Praxisdaten und des Stichworts „Pulsoxymeter zur Fernüberwachung“ per E-Mail an die Kollegen der info.line.
Mit besten kollegialen Grüßen, Ihre
Frank Dastych
Vorstandsvorsitzender
Dr. med. Eckhard Starke
stv. Vorstandsvorsitzender
An alle per Mail erreichbaren Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, die Covid-19-Patienten versorgen und überwachen