Eine Frau lächelt in die Kamera, während sie ein Magazin in den Händen hält. © andresr

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) informiert ihre Mitglieder direkt, zielgruppenspezifisch und aktuell per Rundschreiben über relevante Neuerungen rund um die vertragsärztliche und psychotherapeutische Tätigkeit.

Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf eine wichtige Petition lenken, die vor wenigen Tagen beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde und Ihre Unterstützung benötigt. Sie, Ihre Praxisangestellten und die Patienten sind aufgerufen, mit ihrer Unterschrift dazu beizutragen, die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung in Deutschland zumindest zu diskutieren, idealerweise dadurch auch zu verbessern.

Die Bundesregierung hat trotz mehrfacher Versprechungen bisher nichts für die Stärkung der Praxen und die Erhaltung der flächendeckenden ambulanten Versorgung getan, das können wir tagtäglich den Nachrichten entnehmen. Stattdessen rufen die Bundesländer laut nach einer weiteren fünf Milliarden-Spritze für an vielen Stellen nicht mehr gebrauchte Kliniken.

Um eine größtmögliche Sichtbarkeit für unser gemeinsames Anliegen zu bekommen, brauchen wir so viele Unterschriften wie möglich, um den bevorstehenden #PraxenKollaps noch zu verhindern.

Wir möchten Sie deshalb herzlich bitten, die Petition zu unterzeichnen und auch Ihren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit zu bieten, sich für eine gute ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung stark zu machen. Jede Unterschrift ist von großer Bedeutung, um die politischen Entscheider für die Probleme der ambulanten Versorgung zu sensibilisieren und sie zum Handeln zu bewegen.

Die Petition enthält sieben Forderungen an die Politik, die in der Krisensitzung am 18. August 2023 in Berlin verabschiedet wurden und die zeigen, welche Veränderungen dringend nötig sind. Dazu gehören die Abschaffung der Budgets, eine sinnvolle Digitalisierung, weniger Bürokratie und die Abschaffung von Regressen bei Verordnungen.

Um die Petition zu unterstützen, können Sie handschriftliche Unterschriftenlisten verwenden. Die KBV stellt auf ihrer Internetseite eine Unterschriftenliste sowie ein Infoblatt, das in den Praxisräumen ausgelegt oder ausgehängt werden kann, zum Ausdrucken bereit. Sobald der Petitionsausschuss des Bundestages die Petition nach Prüfung im Internet veröffentlicht hat, kann sie zusätzlich auch online unterzeichnet werden.

Wir bitten Sie, die Petition zu unterstützen und die ausgefüllten Unterschriftenlisten direkt an den Petitionsausschuss zu übermitteln – per Post, Fax oder E-Mail:

Postanschrift: Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mail: post.pet(at)bundestag(.)de
Fax: 030 227-36053

Weitere Informationen gibt es online! Dort finden Sie auch

Gemeinsam können wir dazu beitragen, die ambulante medizinischen Versorgung in Deutschland zu sichern und zu verbessern.

Mit besten kollegialen Grüßen, Ihre

Frank Dastych
Vorstandsvorsitzender

Armin Beck
stellv. Vorstandsvorsitzender

zuletzt aktualisiert am: 20.10.2023

An alle Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Ansprechpartner

info.line

Mo – Fr: 7 – 17 Uhr

Tel 069 24741-7777
Fax 069 24741-68826
info.line(at)kvhessen(.)de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen