Eine Frau lächelt in die Kamera, während sie ein Magazin in den Händen hält. © andresr

Mit dem Magazin KVH aktuell Pharmakotherapie informiert die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) verordnende Mitglieder einmal im Quartal über das anspruchsvolle Thema der Pharmakotherapie: fachlich fundiert, unabhängig und kostenlos. So versorgt sie ihre Leser regelmäßig mit Berichten aus Forschung, Studien und konkreten Tipps für die Praxis rund ums Verordnen. Online können registrierte Nutzer die Artikel im WebMag lesen.

KVH aktuell Pharmakotherapie 1-2023

Der Übergang vom Jugendalter in die Erwachsenenwelt ist für chronisch kranke Kinder und Jugendliche oft schwer. Die jungen Patientinnen und Patienten werden in der Kindheit von Eltern und pädiatrischen Spezialisten gefördert und behandelt, sodass viele medizinisch gut betreut das Erwachsenenalter erreichen. Danach wir es aber meist schwierig, denn bis zu 40 Prozent der Heranwachsenden verlieren beim Übergang in die Erwachsenenversorgung den Anschluss an die Spezialversorgung – mit teils gravierenden Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf. Unser Schwerpunkt beschäftigt sich deshalb mit den Facetten der Transitionsmedizin.

Themen der Ausgabe im Überblick

  • Schwerpunkt Transitionsmedizin: Hilfe zu mehr Eigenständigkeit
  • Special Wunden: Tipps für den effizienten und wirtschaftlichen Einsatz von Wundauflagen
  • Können bei Hypertonikern Chlortalidon oder Hydrochlorothiazid gleichwertig kardiovaskuläre Ereignisse verhindern?
  • Furosemid oder Torasemid im Vergleich bei Patienten mit Herzinsuffizienz
  • Begünstigen einzelne Antihypertensiva die Entstehung eines Typ-2-Diabetes?
  • Karmpfanfälle als potentielle UAW von Antihistaminika bei Kindern
  • Systemische Nebenwirkungen von Augentropfen
  • Zielblutdruckwerte bei geriatrischen Patientinnen und Patienten
  • Wie relevant ist die Tageszeit für die Einnahme von Antihypertensiva?
  • Blaue Hand – Update zu behördlich genehmigtem Schulungsmaterial
  • Wichtiges zur oralen Anwendung von Parenteralia
  • Warum Adenuric (Febuxostat) Reservemittel bei Hyperurikämie bleibt
  • GRADE-Studie: Vier Antidiabetika im Langzeitvergleich
  • Behandlungsoptionen für Beschwerden in den Wechseljahren
  • Sicherheit beim Umgang mit der antithrombotischen Therapie vor einer Koloskopie
  • Was ist zu verordnen bei Kopfläusen?
  • Ausfüllhilfe für Anträge zum Off-Label-Use

Online lesen: KVH aktuell Pharmakotherapie – alle aktuellen Themen jetzt im WebMag lesen (nur für registrierte Nutzer).

zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023

WebMag lesen

Verordnende KVH-Mitglieder erhalten das Magazin per Post. Außerdem können sie als registrierte Nutzer KVH aktuell Pharmakotherapie als WebMag lesen.

Ansprechpartner

Petra Bendrich

Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Redakteurin KVH aktuell Pharmakotherapie

Europa-Allee 90
60486 Frankfurt

Tel 069 24741-6988
petra.bendrich(at)kvhessen(.)de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen