KVH aktuell Pharmakotherapie 4-2022

Zur Symptomkontrolle bei Palliativpatienten sind nur wenige Arzneimittel notwendig – dies aber umgehend, was nicht immer gewährleistet ist. Zudem muss ein großer Teil der Medikamente im Off-Label-Use eingesetzt werden und ist vielfach nicht zulasten der GKV verordnungsfähig, obwohl es keine zulässigen Alternativen gibt. So gibt es beispielsweise kein zugelassenes Arzneimittel gegen Atemnot. Wie man diesem Notstand begegnet, erläutert der Autor Thomas Sitte im Schwerpunkt „Palliativmedizin“. Er informiert umfassend, gibt individuelle Dosierungstipps sowie Empfehlungen zum Umgang mit einem eventuellen Off-Label-Use.
Themen der Ausgabe im Überblick
- Schwerpunkt Palliativmedizin: Wie begleitet man Sterbende bei Symptomen wie schweren Schmerzen, akuter Luftnot oder Übelkeit?
- Special SGLT2: Evidenzbasierte Therapie bei chronischer Nierenerkrankung
- Gibt es Industrieeinfluss auf medizinische Publikationen?
- Trend in den USA: Zunehmende Distanz gegenüber gesponserter Fortbildung
- Wann ist eine Vitamin-D3-Prophylaxe sinnvoll?
- Hohe Schäden durch defekte Kühlschranke sind vermeidbar
- Arzneimittelbedingten Krankenhauseinweisungen rechtzeitig vorbeugen
- Achtung: Metformin lässt die Vitamin-B12-Spiegel sinken
- Wann Medikamente die Nieren schädigen könnten
- Zur unterschiedlichen Wirkung von Thiaziden, Schleifendiuretika und Chlortalidon
- Drei neue Wirkstoffe bei Fettstoffwechselstörungen
- Warum vor dem kombinierten Kontrazeptivum Drovelis gewarnt werden muss
- Wie man bei Flüssigarzneimitteln Medikationsfehler vermeidet
- Die Therapie der Wahl bei mittlerem bis schwerem Hörsturz
- Irreführende Werbung in der Laienpresse für Melatonin
- Patienteninformationen des ÄZQ – Verständlich, vielsprachig und neutral
Online lesen: KVH aktuell Pharmakotherapie – alle aktuellen Themen jetzt im WebMag lesen (nur für registrierte Nutzer).
WebMag lesen
Verordnende KVH-Mitglieder erhalten das Magazin per Post. Außerdem können sie als registrierte Nutzer KVH aktuell Pharmakotherapie als WebMag lesen.
Ansprechpartner
Petra Bendrich
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Redakteurin KVH aktuell Pharmakotherapie
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt