KVH aktuell Pharmakotherapie 4-2020

Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist der Behandlung des weit verbreiteten Asthma bronchiale. Die Diagnose „Asthma“ steht dabei als Überbegriff für teils sehr unterschiedliche klinische Phänotypen dieser Erkrankung. Ohne deren genaue Kenntnis kann es sowohl zu Über- als auch Untertherapien kommen. Inzwischen richtet sich die Behandlung nicht mehr nach dem Schweregrad der Krankheit, sondern nach dem Grad der Asthmakontrolle. Eine detaillierte Darstellung der individuell einsetzbaren medikamentösen und nicht medikamentösen Therapieoptionen bei Kindern und erwachsenen Patienten finden Sie im Beitrag von Dr. Peter Kardos.
Themen der Ausgabe im Überblick
- Schwerpunkt Asthma bronchiale: Mehr Optionen für die Therapie
- Patienteninformation „Asthma – Behandlung mit Kortison-Spray“
- Special: Verdacht auf Rheuma – wann zum Spezialisten und wann nicht?
- Liegt eine Penicillin-Allergie vor oder nicht?
- Steigt mit Azithromycin das Risiko für einen kardiovaskulären Tod?
- Pharmakotherapie bald ohne Altersgrenzen?
- UAW bei Impfungen meist harmlos und klingen von allein ab
- Belegt: Memantine (Axura, Ebixa) begünstigen eine Bradykardie
- Einreibemittel bei Arthrose meist ohne Wirkung
- Wie soll man mit sehr hohen Blutdruckwerten umgehen?
- Antivirale Arzneimittel gegen SARS-CoV-2
- Inzidenz von Demenzerkrankungen scheint zu sinken
- Koronarstenosen therapieren mit Stent oder Arzneimitteln?
- Bei Osteoporose die Therapie mit Romosozumab abwägen
- Tweets geben Hinweise zur Nonadhärenz bei Einnahme von Statinen
Online lesen: KVH aktuell Pharmakotherapie – alle aktuellen Themen jetzt im WebMag lesen (nur für registrierte Nutzer).
WebMag lesen
Verordnende KVH-Mitglieder erhalten das Magazin per Post. Außerdem können sie als registrierte Nutzer KVH aktuell Pharmakotherapie als WebMag lesen.
Sie möchten KVH aktuell online lesen, sind aber noch nicht registriert?
- KVH-Mitglieder und AiW in Hessen brauchen für die Registrierung nur ihre LANR und Postleitzahl. Vergeben Sie ein Passwort, und nach ein paar Klicks können Sie das WebMag bequem am Desktop, Smartphone oder Tablet lesen.
- Medizinstudierende und angehende AiW in Hessen wenden sich einfach an unseren Ansprechpartner.
Die KVH bietet anderen Kassenärztlichen Vereinigigungen (KVen) die Print-Ausgabe und das WebMag für ihre Mitglieder an. Bei Interesse wenden sich KVen einfach an unseren Ansprechpartner.
Ansprechpartner
Petra Bendrich
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Redakteurin KVH aktuell Pharmakotherapie
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt