Mobiles Testcenter hilft in Heimen
Corona-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen tragen zu hohen Inzidenzen und Todeszahlen bei. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) setzen dieser besonderen Gefährdung alter Menschen nun ein neues, mobiles und hochspezifisches Testkonzept entgegen. Das Testmobil wurde heute in Wiesbaden von Staatsminister Kai Klose und den Vorständen der KVH, Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke, vorgestellt.
Das Besondere am hessischen Testmobil: Durch modernste Laborausstattung können dort Schnelltests mit besonders hoher Sensitivität durchgeführt und innerhalb von kurzer Zeit ausgewertet werden.
„Mit dem Testmobil erreichen wir zwei Ziele: Die Alten- und Pflegeheime haben, wenn das Testmobil das Gelände wieder verlässt, im Normalfall einen exakten Überblick über den Infektionsstatus von Bewohnern und Pflegepersonal. Und anhand dieses Überblicks können unmittelbar Maßnahmen wie räumliche Absonderungen vorgenommen werden, ohne dass wertvolle Zeit verstreicht. Gleichzeitig bleiben die Einrichtungen in der Regel arbeitsfähig und die Bewohner können maximal geschützt werden“, unterstreichen Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke.
Darüber hinaus kann das Testmobil künftig auch unterstützend eingesetzt werden, wenn im Zusammenhang mit einem Ausbruchsgeschehen Personal in einer Kindertagesstätte oder einer Schule getestet werden muss.
„Unser Testmobil ist eine flexible und kreative Ergänzung unserer bestehenden vielfältigen Maßnahmen. Das Beispiel zeigt einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft der KVH und die bewährte und gefestigte Zusammenarbeit zwischen hessischem Gesundheitsministerium und der KVH seit Beginn und beim Kampf gegen die Pandemie. Und: Wir entwickeln weiter, was wir tun“, fasste Gesundheitsminister Kai Klose zusammen.
Im Testmobil können sowohl PoC-Schnelltests als auch PCR-Schnelltests abgenommen und ausgewertet werden. Im Einsatz sind das ichroma™ COVID-19 Ag-System, mit dem auch Antikörpertests möglich sind, und das Bosch Vivalytic System zur Auswertung von PCR-Schnelltests. Nur bei Massenausbrüchen werden PCR-Tests in einem externen Labor untersucht. Das Testmobil kann über die regionalen Gesundheitsämter zusammen mit den Sozial- und Integrationsministerium angefordert werden, die Alarmierungszeit beträgt in der Regel 24 Stunden.
Ansprechpartner
Karl Matthias Roth
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Pressesprecher
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt
Ansprechpartner
Alexander Kowalski
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
stv. Pressesprecher
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt