PraxisBarometer Digitalisierung startet
Digitale Anwendungen bestimmen immer stärker den Praxisalltag. Bald kommen noch weitere Herausforderungen auf die Praxen zu.
Mit der verpflichtenden Umsetzung des elektronischen Rezepts (eRezept) zum Januar 2024 steht ein weiteres Mammutprojekt für die Praxen an. Ab 2025 soll dann die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten folgen.
Zum sechsten Mal startet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit dem PraxisBarometer Digitalisierung Mitte September 2023 eine Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den Praxen.
Das PraxisBarometer will aufzeigen, welche Erfahrungen die Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gemacht haben: Wie funktionieren die Anwendungen der Telematikinfrastruktur? Wo sehen Praxen die größten Digitalisierungspotentiale? Welche Faktoren stehen der Digitalisierung im Weg?
Das IGES Institut führt die Erhebung im Auftrag der KBV durch und begleitet sie wissenschaftlich. Ab Anfang September 2023 schreibt das Institut bundesweit rund 9.000 zufällig ausgewählte Arzt- und Psychotherapiepraxen zum Stand ihrer Digitalisierung an.
Ärztinnen, Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die darüber hinaus an der Umfrage teilnehmen möchten, haben ab Anfang Oktober 2023 über einen Link, den die KBV noch bereitstellt, die Möglichkeit dazu.
Weitere Informationen zum PraxisBarometer und die Ergebnisse der Vorjahre stehen auf der Website der KBV zur Verfügung.
Ansprechpartner
Kassenärztliche Bundesvereinigung
KBV
Herbert-Lewin-Platz 2
10623 Berlin
Tel 030 4005-0
Fax 030 4005-1590