RAI: Rationale Antibiotikatherapie für Praxen

Ärzte werden auch dann häufig mit der Forderung von Patienten nach Antibiotikatherapien konfrontiert, wenn es sich um einen banalen Infekt handelt. Patienten aufzuklären und unnötige Antibiotikaverordnung zu vermeiden: Das ist das Ziel des Projekts "Rationale Antibiotikatherapie durch Information und Kommunikation in Hessen" (RAI-Projekt), das im Herbst 2020 startet. Für das RAI-Projekt in Hessen haben sich die Landesärztekammer Hessen (LÄKH), die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und das MRE-Netz Rhein-Main zusammengeschlossen. Es basiert auf dem RAI-Projekt der Charité, das die Partner gemeinsam aktualisiert und weiterentwickelt haben.
Das RAI-Projekt unterstützt Praxen mit Flyern und vier Plakatmotiven dabei, Patienten verständlich und einfach über Antibiotikaresistenzen zu informieren und über wirksame Behandlungsmethoden ohne Antibiotika bei häufigen Erkrankungen aufzuklären.
Helfen Sie mit, Antibiotikaresistenzen zu vermeiden. Bestellen Sie das RAI-Infomaterial für Ihre Praxis ganz einfach online bei der KVH.