Kindernotdienst per Videosprechstunde
Exklusives und begrenztes Serviceangebot der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) für Eltern akut erkrankter Kinder und Jugendlicher: Von Samstag, den 30. September 2023, bis Dienstag, den 3. Oktober 2023 gibt es die Möglichkeit, an einer Videosprechstunde teilzunehmen. Dazu hat die KVH eine separate Hotline unter der Rufnummer 0800 7237744 eingerichtet. Die Hotline ist täglich von 7 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.
Wissenswertes zur Videosprechstunde
Eltern von akut erkrankten Kindern und Jugendlichen haben ab Samstag, 30. September 2023, bis Dienstag, 3. Oktober, 2023 (7 bis 19 Uhr) die Möglichkeit, den Service zu nutzen, um eine erste medizinische Einschätzung zum Gesundheitszustand ihres Kindes zu erhalten.
Es muss eine Diagnose der Erkrankung beziehungsweise der Symptome per Video möglich sein.
Zum Beispiel:
- Hautveränderungen
- Veränderungen am Auge wie eine Bindehautentzündung
- Übelkeit
- Insektenstiche oder
- Beratungsbedarfe zur Medikamenteneinnahme
Nicht für die Videosprechstunde geeignet sind:
- akute Infekte mit anhaltend schlechtem Allgemeinzustand des Kindes
- sehr hohes Fieber
- akute schwere Verletzungen
Hier ist eine körperliche Untersuchung notwendig. Eltern wenden sich in diesen Fällen bitte an die 116117 oder gehen direkt in eine Bereitschaftsdienstzentrale in ihrer Nähe.
- Eltern rufen zunächst die Hotline 0800 7237744 an.
- Sind die oben genannten Voraussetzungen erfüllt, buchen die Mitarbeitenden der Hotline einen verbindlichen Termin mit einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt.
- Anschließend erhalten die Eltern einen Link per E-Mail über den sie sich zu einer vereinbarten Uhrzeit mit der Patientin oder dem Patienten zur Videosprechstunde einwählen.
Um an der Videosprechstunde teilzunehmen wird ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Kamera und Mikrofon benötigt. Auch eine E-Mail-Adresse ist notwendig.
Sowohl gesetzlich Versicherte als auch privat versicherte Patientinnen und Patienten können die Videosprechstunde nutzen.
Der PBD ist wie der allgemeine Bereitschaftsdienst (ÄBD) an Wochenenden und Feiertagen für die Versorgung akut erkrankter Kinder und Jugendlicher zuständig. Die Inanspruchnahme der kinderärztlichen Bereitschaftsdienstzentralen ist während solcher Tage erfahrungsgemäß hoch.
Serviceangebot im Pädiatrischen Bereitschaftsdienst (PBD)
Hotline Videosprechstunde
Tel 0800 7237744