Mehr Einzelregresse wegen Krankenkassen-Defizit?

Mindestens 17 Milliarden Euro werden voraussichtlich 2023 in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fehlen. Das stellt die Krankenkassen vor große Herausforderungen. Aufgrund des hohen Defizits ist davon auszugehen, dass die Krankenkassen versuchen werden, mit allen Mitteln Gelder aufzutreiben, um ihr hohes finanzielles Minus ansatzweise auszugleichen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Kassen unter anderem auch versuchen werden, noch aufmerksamer als bisher die Wirtschaftlichkeit der vertragsärztlichen Versorgung zu prüfen.

Dies betrifft aus Sicht der Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) vornehmlich

  • die Einzelfallprüfungen der Krankenkassen
  • die Einzelregresse wegen Verstößen gegen den Sprechstundenbedarf sowie
  • das Thema Off-Label-Use

Die KVH hat Tipps und Informationen für ihre Mitglieder zusammengefasst, die sich diesen Ärger nicht antun möchten.

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind für die eigenen Verordnungen verantwortlich. Aufgepasst bei Weiterverordnungen von Arzneimitteln nach Empfehlungen von Fachkolleginnen und Fachkollegen oder Kliniken!

Bei Fragen zum richtigen Verordnen hilft das Team Arznei-, Heil- und Hilfsmittel der KVH. Viele Antworten gibt es für Mitglieder der KVH auch im Infoportal KVH aktuell Verordnungen

zuletzt aktualisiert am: 23.05.2022

Ansprechpartner

Arznei-, Heil- & Hilfsmittel

Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Europa-Allee 90
60486 Frankfurt

Tel 069 24741-7333
verordnungsanfragen(at)kvhessen(.)de
https://www.kvhaktuell.de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen