Coronavirus: Betreuung von Covid-19-Patienten
KVH-Mitglieder können sich an diesem Gesprächsleitfaden für die telefonische Führung ambulant betreuter Covid-19-Patienten orientieren.
Covid-19-Patienten sollten möglichst ein Tagebuch führen mit dem Temperaturverlauf und der Dokumentation jeglicher Beschwerden.
Zweimal täglich abfragen
Praxismitarbeiter wie Medizinische Fachangestellte (MFA) sollten Patienten mit nachgewiesener Covid-19-Infektion zweimal täglich abfragen:
- Temperatur (Verlauf, Tendenz steigend?)
- Trockener Husten (hartnäckig, auch ohne äußeren Anlass)
- Kurzatmigkeit (in Ruhe und/oder bei Belastung; im Verlauf zunehmend?)
- Kardiale Symptome (Pulsfrequenz, neu aufgetretenes Herzstolpern)
- Mentaler Zustand (wie Verwirrtheit, Desorientierung)
- Auftreten von Halsschmerzen
- Auftreten von Kopf- und/oder Gliederschmerzen, allgemeiner Abgeschlagenheit
Für die Betreuung von Patienten in Alten- und Pflegeheimen gelten besondere Regelungen. Welcher Workflow bei einem Corona-Verdacht beziehungsweise einer Corona-Infektion dabei einzuhalten ist, hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) in einem Schema zusammengefasst.