Amsler-Gitter-Test in augenärztlichen Grundpauschalen
Setzen Ärzte ab dem 1. Januar 2021 das Amsler Gitter bei Patienten ein, um deren Sehvermögen zu testen, ist diese Leistung über die augenärztlichen Grundpauschalen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) abgedeckt. Das hat der Bewertungsausschuss (BA) beschlossen und dafür den EBM angepasst.
Damit ist klargestellt, dass Augenärzte keine gesonderte Gebührenordnungsposition (GOP) des EBM für den Amsler-Gitter-Test abrechnen können. Zuvor war dies im EBM nicht eindeutig geregelt.
Der Amsler-Gitter-Test ist daher nun in den Anhang 1 zum EBM aufgenommen worden. Im Anhang 1 sind Leistungen aufgeführt, die Teilleistungen von GOP des EBM sind. Ärzte können diese damit nicht gesondert abrechnen.
Der Amsler-Gitter-Test dient zur Untersuchung des Sehvermögens, um Netzhauterkrankungen festzustellen beziehungsweise das Gesichtsfeld zu prüfen.
EBM-Begriffe verstehen
Zu speziellen Begriffen im EBM haben unsere Mitglieder immer wieder Fragen. Die KVH hat kurz und knapp in einer Übersicht zusammengefasst, was sie bedeuten.
Ansprechpartner
EBM-Hotline
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt