Eine Frau sitzt vor einem Schreibtisch. Sie telefoniert mit einem Handy während sie Dokumente liest. © kupicoo

EBM-Änderung April 2023

AU per Telefon bei Absonderung: Porto abrechnen

Rückwirkend zum 1. April 2023 können Ärztinnen und Ärzte neu die Gebührenordnungsposition (GOP) 40128 auch für den postalischen Versand der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) abrechnen, wenn sie eine AU per Telefon für Patientinnen und Patienten ausstellen, die einer öffentlich-rechtlichen Pflicht zur Absonderung unterliegen oder für die eine öffentlich-rechtliche Empfehlung zur Absonderung besteht. Die GOP ist 86 Cent wert.  

Die GOP 40128 rechnen sie ab, wenn sie die AU nach telefonischer Anamnese gemäß § 4 Absatz 6 der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie (AU-RL) feststellen und die mittels Stylesheet erzeugte AU an die Patientin oder den Patienten per Post versenden.

Nach einer telefonischen Anamnese können Ärztinnen und Ärzte seit dem 1. April 2023 eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis zu sieben Tage ausstellen. Bei Bedarf kann diese einmalig um weitere sieben Tage verlängert werden. Die Erstbescheinigung als auch die Folgebescheinigungen können sie längstens bis zum Ablauf des Zeitraums der öffentlich-rechtlichen Pflicht oder Empfehlung zur Absonderung ausstellen.

Die Regelung setzt voraus, dass eine Erkrankung nach dem Infektionsschutzgesetz vorliegt (beispielsweise eine Corona- oder Affenpocken-Infektion). In Hessen gibt es aktuell hinsichtlich des Coronavirus keine Pflicht oder Empfehlung zu einer Absonderung.

Wie bisher können sie die GOP 40128 auch abrechnen, wenn sie die AU im Rahmen einer Videosprechstunde  gemäß § 4 Absatz 5 der AU-RL feststellen und die mittels Stylesheet erzeugte AU an die Patientin oder den Patienten per Post versenden.

Mehr Infos zur AU per Telefon

Es besteht kein Anspruch auf eine telefonische Krankschreibung. Sofern eine hinreichend sichere Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit im Rahmen einer telefonischen Konsultation nicht möglich ist, können Ärztinnen und Ärzte von einer Feststellung der Arbeitsunfähigkeit im Rahmen einer telefonischen Konsultation absehen und auf die Erforderlichkeit einer unmittelbar persönlichen Untersuchung verweisen.

 

zuletzt aktualisiert am: 16.05.2023

EBM-Begriffe verstehen

Zu speziellen Begriffen im EBM haben unsere Mitglieder immer wieder Fragen. Die KVH hat kurz und knapp in einer Übersicht zusammengefasst, was sie bedeuten.

Ansprechpartner

EBM-Hotline

Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Europa-Allee 90
60486 Frankfurt

Tel 069 24741-7777
ebm-hotline(at)kvhessen(.)de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen